EGK-Nr: 33323
GLN-Nr: 760 100 364 30 22
ZSR-Nr: M434 860
ÜBER MICH , med. Masseurin EFA:
Seit 2010 bin ich selbständig und seit vielen Jahren eine erfahrene, kompetente, zuverlässige und fachkundige medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis.
Nationalität: Schweiz.
Physikalische Therapie:
In meiner Medizinischen Massagepraxis führe ich durch: Komplementärmedizin/ Physikalischetherapie, verschiedene med. Massage-Therapien, Heilbehandlungen von körperlichen, seelischen, orthopädischen, rheumatologischen Krankheitsbildern bzw. Beschwerden wie Ischialgie, eingeklemmter Nerv, Schulter-Arm-Syndrom, Nacken-/Rückenschmerzen, Armschmerzen, Beinschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Hexenschuss, Golfer-Ellenbogen, Tennisellenbogen, Migräne, Kopfschmerzen, Ödeme, postoperative Entstauungstherapie bei Ödemen, Arme und Beine - Verbesserung der Gelenkfunktion, Verbesserung der Muskelfunktion, Analgesie, Entzündungshemmung usw.
Praktikum:
Meine praktischen Erfahrungen als Praktikantin (Medizinische Masseurin) habe ich in der Klinik Schlössli, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Oetwil am See in einem Teilzeitpraktikum gesammelt. Dort behandelte ich demenzkranke Personen, Personen mit psychopathologischen Krankheitsbildern, mit Schizophrenie, Borderline-Störung, depressive und manisch-depressivePersonen, Menschen mit psychischen Störungen, seelischen Traumata, verschiedenen Phobien und auch verschiedene Persönlichkeitsstörungen.
Weiterhin habe ich in der Klinik Schloss Mammern am Bodensee, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation, praktischee Erfahrungen gesammelt als Praktikantin (Medizinische Masseurin) im Vollzeitpraktikum. Dort behandelte ich Personen nach Operationen (postoperativ), v. a. Kniegelenk-TEP, Hüftgelenk-TEP, nach Herzoperationen und präoperativ, palliativ, mit akuten und chronischen Rückenschmerzen, Krebserkrankte, Personen mit verschiedenen Depressionen usw.
Ich betreute Patienten mit chirurgischen, orthopädischen, rheumatologischen, internistischen, kardialen, pulmologischen, COPD sowie neurologischen Krankheitsbildern. Ich führte medizinische Massagen, manuelle Lymphdrainagen, Fussreflexzonentherapien, Elektrotherapien, Fango-, Heublumen- und Arnikawickel durch.
Steckbrief:
Medizinische Massagepraxis
Violetta Dalla Monta
med. Masseurin eidg. Fachausweis
Kirchwegsteig 9
8102 Oberengstringen
Ausbildungen:
Benedict Schule, Militärstrasse 106, Postfach, 8026 Zürich, Tel.: 044 242 12 60, www.benedict.ch
Dipl. Gesundheitsmasseurin, Ausbildung vom 28.10.2005-30.06.2006, abgeschlossen
Dipl. Gesundheitsberaterin, Ausbildung vom 18.09.2006-30.04.2007, abgeschlossen
Ernährungsberaterin und Trainerin, Ausbildung vom 04.04.2007-30.04.2008
Zeugnis: Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Ausbildung vom 05.11.2009- 18.12.2009, Abgeschlossen
FACHAUSWEIS Medizinische Masseurin mit eidgenössischen Fachausweis, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure, Bern, 16.02.2012
Praktika:
Medizinische Masseur/in mit eidg. Fachausweis ist eine Berufsbezeichnung und der Titel ist gesetzlich geschützt. Medizinische Masseure behandeln Patienten mit verschiedenen manuellen und apparativen Methoden wie Massagen oder Verfahren der physikalischen Therapie und sind von den Krankenkassen bzw. von der Zusatzversicherung (VVG) anerkannt.
Bin registriert bei EMR, ASCA und auch von der VISANA anerkannt.
Der medizinische Masseur besitzt im Vergleich zu einem Berufsmasseur ein tieferes, fundiertes Wissen in den medizinischen Grundlagen und den dazugehörigen Behandlungsmethoden. Dies befähigt den medizinischen Masseur, Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und Problemen sowie komplexe Krankheitsbilder zu behandeln.
Medizinische Masseure führen Patienten-Anamnesen, Inspektion und Palpation durch, führen Dokumentation, Befund und Verlauf von Beschwerden des Patienten, Krankheitsverlauf und Therapieverlauf. Med. Masseure mit eidg. FA haben eine ärztliche Schweigepflicht.
Medizinische Masseure arbeiten in Rehakliniken, Rehazentren, Spitälern, Kliniken, Psychiatrischen Kliniken, Physiotherapeutischen Praxen, als Selbständige in eigenen Praxen, Arztpraxen, im Gesundheitswesen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Therapie und Prävention.
Die Leistungen des medizinischen Masseurs sind in der Schweiz nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Grundversicherung, sondern müssen über die Zusatzversicherung (VVG) abgerechnet werden.
VDMS Weiterbildungen:
Krankenkassen:
Prävention, nicht-medizinisch bedingte Massagen:
Beachten Sie bitte, dass sonstige Massagen, die lediglich der Hebung des Wohlbefindens dienen (Entspannungsmassagen, Wellnessmassagen, wohltuende Massagen, Prävention) oder zur Steigerung der Leistungsfähigkeiten dienen (z. B. Sportmassagen) oder sonstige NICHT-medizinisch bedingte Massagen von der Krankenkassen-Zusatzversicherung (VVG) in der Regel nicht übernommen werden.
Bitte genaue Angaben zur Vergütungspraxis bei Ihrem jeweiligen Versicherer einholen.
Tarif 590:
Abgerechnet wird in 5-Minuten-Takt nach Tarif 590. Das heisst, dass die einzelnen Positionen somit exakter aufgeführt werden können. Das heisst weiterhin, dass pro Therapie neu teilweise mehrere Positionen aufgeführt sind mit unterschiedlichen Zeitangaben, neuen Tarifziffern und individuellen Preisen.
Der Tarif 590 ist eine Liste der ambulanten Komplementärmedizinischen Leistungen, gemäss Zusatzversicherung (VVG). Es wird in 5-Minuten-Takt abgerechnet. Er beinhaltet über hundert Tarifpositionen für einzelne Methoden und Verrichtungen und ist schweizweit gültig.