-med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

medizinische Masseurin mit eidgenössischen Fachausweis

  • Krankenkassen (VVG) anerkannt (EMR ASCA  anerkennung)
  • Visana anerkannt bei entsprechender Zusatzversicherung (VVG.)
  • Mitglied bei VDMS
  • Selbständig / Einzelfirma, seit 01.07.2010
  • Seit 12 Jahren Selbständig im Beruf als medizinische Masseurin mit eidgenössischen Fachausweis.
  • EGK-Nr: 33323

  • GLN-Nr: 760 100 364 30 22

  • ZSR-Nr: M434 860

ÜBER MICH , med. Masseurin EFA:

Seit 2010 bin ich selbständig und seit vielen Jahren eine erfahrene, kompetente, zuverlässige und fachkundige medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis.

Nationalität: Schweiz.

 

Physikalische Therapie:

In meiner Medizinischen Massagepraxis führe ich durch: Komplementärmedizin/ Physikalischetherapie, verschiedene med. Massage-Therapien, Heilbehandlungen von körperlichen, seelischen, orthopädischen, rheumatologischen Krankheitsbildern bzw. Beschwerden wie Ischialgie, eingeklemmter Nerv, Schulter-Arm-Syndrom, Nacken-/Rückenschmerzen, Armschmerzen, Beinschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Hexenschuss, Golfer-Ellenbogen, Tennisellenbogen, Migräne, Kopfschmerzen, Ödeme, postoperative Entstauungstherapie bei Ödemen, Arme und Beine -  Verbesserung der Gelenkfunktion, Verbesserung der Muskelfunktion, Analgesie, Entzündungshemmung usw. 

 

Praktikum:

Meine praktischen Erfahrungen als Praktikantin (Medizinische Masseurin) habe ich in der Klinik Schlössli, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Oetwil am See in einem Teilzeitpraktikum gesammelt. Dort behandelte ich demenzkranke Personen, Personen mit psychopathologischen Krankheitsbildern, mit Schizophrenie, Borderline-Störung, depressive und manisch-depressivePersonen, Menschen mit psychischen Störungen, seelischen Traumata, verschiedenen Phobien und auch verschiedene Persönlichkeitsstörungen.

 

Weiterhin habe ich in der Klinik Schloss Mammern am Bodensee, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation, praktischee Erfahrungen gesammelt als Praktikantin (Medizinische Masseurin) im Vollzeitpraktikum. Dort behandelte ich Personen nach Operationen (postoperativ), v. a. Kniegelenk-TEP, Hüftgelenk-TEP, nach Herzoperationen und präoperativ, palliativ, mit akuten und chronischen Rückenschmerzen, Krebserkrankte, Personen mit verschiedenen Depressionen usw.

 

Ich betreute Patienten mit chirurgischen, orthopädischen, rheumatologischen, internistischen, kardialen, pulmologischen, COPD sowie neurologischen Krankheitsbildern. Ich führte medizinische Massagen, manuelle Lymphdrainagen, Fussreflexzonentherapien, Elektrotherapien, Fango-, Heublumen- und Arnikawickel durch.

Steckbrief:

  • Violetta Dalla Monta, Geburtsdatum: 16.02.1974, Adresse:

    Medizinische Massagepraxis

    Violetta Dalla Monta

    med. Masseurin eidg. Fachausweis

    Kirchwegsteig 9

    8102 Oberengstringen

  • Aktuelle Tätigkeit/Beruf in der Schweiz: Medizinische Masseurin mit eidg. FA
  • Komplementärmedizin bzw. Physikalische Therapeutin / Tertiärstufe
  • Anerkannt durch: ASCA, EMR, EGK, Visana
  • Selbständig seit 01.07.2010 in 8102 Oberengstringen
  • Nationalität: Schweiz

LEBENSLAUF: Schulen und Ausbildungen in der Schweiz

Ausbildungen:

  • MASSEIN Schule, Medizinische Massagefachschule in Zürich, Vulkanstr. 120, 8048 Zürich
  • MASSEIN Schule: Funktionelle Weichteiltechniken 28.02.2009- 01.03.2009
  • Eidg. Fachausweis: Medizinische Masseurin eidg. Fachausweis, ab dem 16.02.2012
  • Fähigkeitsausweis: Medizinische Masseurin mit Fähigkeitsausweis, abgeschlossen 30.06.2010
  • Benedict Schule, Militärstrasse 106, Postfach, 8026 Zürich, Tel.: 044 242 12 60, www.benedict.ch

  • Dipl. Gesundheitsmasseurin, Ausbildung vom 28.10.2005-30.06.2006, abgeschlossen

  • Dipl. Gesundheitsberaterin, Ausbildung vom 18.09.2006-30.04.2007, abgeschlossen

  • Ernährungsberaterin und Trainerin, Ausbildung vom 04.04.2007-30.04.2008

  • Zeugnis:  Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Ausbildung vom 05.11.2009- 18.12.2009, Abgeschlossen

  • FACHAUSWEIS Medizinische Masseurin mit eidgenössischen Fachausweis, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure, Bern, 16.02.2012

Praktika:

  • CLIENIA Privatklinik Schlössli AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Schlösslistr. 8, 8618 Oetwil am See
  • Teilzeitpraktikum als Praktikantin (Medizinische Masseurin), Dauer: vom 01.04.2009- 30.06.2009
  • Klinik Schloss Mammern, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation, Dr.A.O.Fleisch- Strasse, 8265 Mammern am Bodensee
  • Vollzeitpraktikum als Praktikantin (Medizinische Masseurin), Dauer: vom 01.01.2010- 30.06.2010
Med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

MEDIZINISCHE MASSEURin mit EIDG. FACHAUSWEIS

  • Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel
  • Ausbildung auf der Tertiärstufe mit eidgenössischen Fachausweis
  • Krankenkassen anerkannt über Zusatzversicherung (VVG)
  • Therapien auch ohne Arztverordnung möglich (bitte zuerst mit Ihrem Versicherer abklären)
  • Komplexes Therapieangebot für viele Krankheitsbilder
  • Fundierte und lösungsorientierte Behandlungen
  • Qualitätssicherung durch regelmässige Weiterbildungen
  • Hohe soziale Fachkompetenz

 

Medizinische Masseur/in mit eidg. Fachausweis ist eine Berufsbezeichnung und der Titel ist gesetzlich geschützt. Medizinische Masseure behandeln Patienten mit verschiedenen manuellen und apparativen Methoden wie Massagen oder Verfahren der physikalischen Therapie und sind von den Krankenkassen bzw. von der Zusatzversicherung (VVG) anerkannt.

Bin registriert bei EMR, ASCA und auch von der VISANA anerkannt.

 

Der medizinische Masseur besitzt im Vergleich zu einem Berufsmasseur ein tieferes, fundiertes Wissen in den medizinischen Grundlagen und den dazugehörigen Behandlungsmethoden. Dies befähigt den medizinischen Masseur, Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und Problemen sowie komplexe Krankheitsbilder zu behandeln. 

 

Medizinische Masseure führen Patienten-Anamnesen, Inspektion und Palpation durch, führen Dokumentation, Befund und Verlauf von Beschwerden des Patienten, Krankheitsverlauf und Therapieverlauf. Med. Masseure mit eidg. FA haben eine ärztliche Schweigepflicht.

 

Medizinische Masseure arbeiten in Rehakliniken, Rehazentren, Spitälern, Kliniken, Psychiatrischen Kliniken, Physiotherapeutischen Praxen, als Selbständige in eigenen Praxen, Arztpraxen, im Gesundheitswesen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Therapie und Prävention.

 

Die Leistungen des medizinischen Masseurs sind in der Schweiz nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Grundversicherung, sondern müssen über die Zusatzversicherung (VVG) abgerechnet werden.

 

Med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

VDMS Weiterbildungen:

  • Jahr 2011: Therapieresistenz durch Standortbelastungen und die Logotherapie, Verborgene Kräfte der Nahrungsmittel, TCM- chinesische Fussmassage, Antara med. Masseur Teil 1, Beckenboden- Stabilität aus der Mitte Teil 1, Kreuzschmerzen Lumbalgie, MTC Medical Taping Concept Basis, Antara med. Masseur Teil 2.
  • Jahr 2012: Antara med. Masseur Teil 3, Akute und chronische Schulterschmerzen.
  • Jahr 2013: TOS Thoracic- Outlet-  Syndrom, TP- Triggerpunkt- Therapie.
  • Jahr 2014: NRT- Peripheres Nervensystem, Die Methode der Querfriktion, NRT- Schwindel und Gleichgewicht.
  • Jahr 2015: Hormone und Neurotransmitter, Lasertherapie und Tiefenoszillation, Starke Gedanken.
  • Jahr 2016: Nuad Thai: TTM- Traditionelle thailandische Massage, Nuad Thai: TTMM_ Traditioneller thailandischer Medical- Massage.
  • Jahr 2017: TMS: Therapeutic Management System, Ausleiten und Entgiften toxischer Metalle, Aromamassage für den Rücken, FRZ mit Fussmobilisation Krankheitsbilder.
  • Jahr 2017: Zürich 8050: SSK, Ausweis BLS-AED-SRC-Komplettkurs, Dauer 8-9 Stunden.
  • Jahr 2018: Aromamassage bei Erschöpfungssyndrom, CPR: Notfälle in der Praxis, Energieräuber im Alltag, Rechte & Pflichten eines Med. Masseurs eidg. FA, Ortho- Bionomy/ NRT: Peripheres Nervensystem (PNS).
  • Jahr 2020: Chronische Rückenschmerzen 2020, CPR: Notfälle in der Praxis.
  • Jahr 2021: Frau im Rhythmus: von der Periode bis zu den Wechseljahren. Die wahren Ursachen von Krankheiten erkennen. Neurobiologie u. Behandlung von chronifizierten Rückenschmerzen. Ätherische Öle therapeutisch nutzen, Der diabetische Fuss.
  • Jahr 2022: Schulterschmerzen. Hormone und Neurotransmitter. Stoffwechselstörungen. Das trockene Schröpfen.
Med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

Mitglied bei und anerkannt durch:

  • EMR: Erfahrungsmedizinisches Register, Qualität in der Erfahrungsmedizin
  • ASCA: Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
  • VDMS: Verband der Medizinischen Masseure Schweiz
Kontakt

Krankenkassen:

  • Registriert bei EMR, ASCA, Visana, EGK, somit bin ich Krankenkassen anerkannt, vorausgesetzt, man hat eine entsprechende Zusatzversicherung (VVG) beim jeweiligen Versicherer abgeschlossen.
  • Jeder Patient/-in, Klient/-in soll sich beim Versicherer vorgängig erkunden, ob die ausgewählte Behandlungsmethode, Therapie und Therapeutin von der Zusatzversicherung in irgendeiner Form übernommen wird.
  • Beachten Sie bitte, dass ich NICHT direkt mit den Krankenkassen/ Zusatzversicherung (VVG) abrechne, sondern ich rechne direkt mit den Patienten/-innen ab.
  • Das bedeutet, dass Sie als Patient/-in, Klient/-in einen Teil der Behandlungskosten im Rahmen einer Med. Massage-Therapie zurückerstattet bekommen, sofern Sie bei Ihrer Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung (VVG) abgeschlossen haben.
  • Ich empfehle Ihnen jedoch, sich im Voraus bei Ihrem Versicherer über dessen aktuelle Vergütungspraxis zu informieren und eine Kostenübernahme-Garantie einzuholen.
  • Jeder Versicherer entscheidet selbst, ob er eine Methode vergütet, in welchen Umfang er Vergütungen leistet und ob man eine ärztliche Verordnung braucht oder nicht (in der Regel, braucht man keine ärztliche Verordnung zu Medizinischen Massagen-Therapien), und ob er die Vergütungen von weiteren oder anderen Voraussetzungen als der Registrierung bei EMR, ASCA, VISANA abhängig macht.
  • Jeder Versicherer kann diesen Entscheid jederzeit abändern.
  • Die genauen Angaben zur Vergütungspraxis können Sie bei Ihrem jeweiligen Versicherer einholen.

Prävention, nicht-medizinisch bedingte Massagen:

Beachten Sie bitte, dass sonstige Massagen, die lediglich der Hebung des Wohlbefindens dienen (Entspannungsmassagen, Wellnessmassagen, wohltuende Massagen, Prävention) oder zur Steigerung der Leistungsfähigkeiten dienen (z. B. Sportmassagen) oder sonstige NICHT-medizinisch bedingte Massagen von der Krankenkassen-Zusatzversicherung (VVG) in der Regel nicht übernommen werden.

Bitte genaue Angaben zur Vergütungspraxis bei Ihrem jeweiligen Versicherer einholen.

Tarif 590:

Abgerechnet wird in 5-Minuten-Takt nach Tarif 590. Das heisst, dass die einzelnen Positionen somit exakter aufgeführt werden können. Das heisst weiterhin, dass pro Therapie neu teilweise mehrere Positionen aufgeführt sind mit unterschiedlichen Zeitangaben, neuen Tarifziffern und individuellen Preisen.

 

Der Tarif 590 ist eine Liste der ambulanten Komplementärmedizinischen Leistungen, gemäss Zusatzversicherung (VVG). Es wird in 5-Minuten-Takt abgerechnet. Er beinhaltet über hundert Tarifpositionen für einzelne Methoden und Verrichtungen und ist schweizweit gültig.