Medizinische Massagen bei Frau Dalla Monta Violetta, Med. Mass. EFA in 8102 Oberengstringen.
FIRMA:
Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta
Einzelunternehmen.
Oberengstringen
Eingetragen am 27.09. 2010
CHE-116.025.259
Handelsregisteramt des Kantons Zürich
Zweck der Firma:
Medizinische therapeutische Massage- Behandlungen. Präventive, präoperative und postoperative Massage- Therapien. Komplementärtherapie. Wohltuende Massagen. Gesundheitsberatung und Training.
Berufsbezeichnung:
Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis (Med. Mass. Eidg. Fachausweis).
Ist eine staatlich anerkannte Ausbildung mit absolvierter eidgenössischer Berufsprüfung.
Dieser Titel: Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis ist ein gesetzlich geschützter Titel und berechtigt zur professionellen Behandlungen von Patienten, kranker Personen mit gesundheitlichen Beschwerden, sowie Führung einer eigenen Praxis und die Tätigkeit als Gesundheitsfachperson.
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, OdA MM, Schweizerische Eidgenossenschaft.
BAG: GesReg/ NaReg.-Nr.: EFA-MM-CH-2023-3
GLN-NR: 7601003643022
ZSR-NR: M434860
EGK-NR: 33323
ASCA Nr. 234
EMR Nr. 118
VISANA anerkannt bei Med. Mass. EFA
Mitglied bei:
Medgate Partner Network, VDMS.
ALLE ANGABEN AUF DIESER WEBSEITE OHNE GEWÄHR!
Anerkennung bei:
EMR , ASCA , SNE- EGK, VISANA, AXA, Sanitas, SWICA, CSS, Concordia, Helsana, Group Mutuel, ÖKK, KPT, SLKK, SUVA- Versicherung und bei vielen anderen Krankenkassen in der Schweiz.
Zusatzversicherung (VVG):
Alle Angaben ohne Gewähr!
Bitte beachten Sie, dass hier erwähnten Angaben zu den Versicherern, lediglich einen Informativen Charakter haben und keinen Anspruch auf Vergütung vermitteln.
Bitte erkunden Sie sich selbst vorgängig bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen.
Krankenkassen anerkannte Medizinische Massagen bei Zusatzversicherung (VVG).
Die Zusatzversicherung (VVG) übernimmt ein Teil der Behandlungskosten zwischen 50%- 90% , je nach Versicherungsmodell Komplementär/- Alternativmedizin (ärztliche Verordnung nicht notwendig).
Bezahlt wird direkt bei der Therapie, da ich nicht direkt mit den Versicherern abrechne, sondern direkt mit Ihnen ab.
Unfallversicherung (UVG):
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beachten Sie bitte, dass hier erwähnten Angaben zu den Versicherern, lediglich einen Informativen Charakter haben und keinen Anspruch auf Vergütung vermitteln.
Bitte erkunden Sie sich selbst vorgängig bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen.
Medizinische Massagen sind anerkannt bei manchen Unfallversicherungen (UVG), bei einen ärztlichen Verordnung zur Medizinische Masseur EFA (nicht zu Physiotherapie).
Grundversicherung (KVG):
Die Grundversicherung (KVG) übernehmen keine Kosten für die Medizinische Massagen.
Ärztliche Verordnung zur Medizinische Massagen bei Zusatzversicherung:
Sie benötigen hier keine ärztliche Verordnung, ausser wenn Ihrer Versicherer das von Ihnen verlangt. Falls die Versicherung das verlangt, dann muss auf dem Verordnungsformular drauf stehen: " Verordnung zur Medizinische Masseur/-in EFA" (nicht zu PHT).
Bitte erkunden Sie sich selbst vorgängig bei Ihren Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen.
Kann ein Arzt die Medizinische Massagen verschreiben?
Ja, dass kann er.
Es muss auf dem Verordnungsformular drauf stehen: "Verordnung zur Medizinische Masseur/-in EFA zur VVG oder UVG und nicht zur Physiotherapie KVG.
Auch mit einen ärztlichen Verordnung werden die Medizinische Massagen nur von Zusatzversicherung (VVG) zum Teil übernommen und nicht von Grundversicherung (KVG)
Haben Sie gar keine Zusatzversicherung (VVG) für die Medizinische Massagen, und trotzdem eine ärztliche Verordnung erhalten von Ihren Arzt, dann bezahlt Ihnen das Niemand zurück, Sie müssen alles selbst bezahlen, weil Sie keine Zusatzversicherung haben.
Bezahlt wird direkt bei der Therapie, auch wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben.
Ärztliche Verordnung zur PHT:
Bei Verordnung/- Rezept zur PHT wenden Sie sich bitte an einen Physiotherapeuten.
Ärztliche Verordnung zur medizinischen Massagen bei VVG oder UVG.
Gültigkeitsdauer und Behandlung Ablauf:
ERSTE VERORDNUNG:
Eine erste ärztliche Verordnung für medizinische Massage Behandlungen ist 3 Monate lang gültig, jedoch sollte man in der Regel in den ersten 5 Wochen ab der Ausstellungsdatum mit Behandlungen anfangen. Ist die 5 Wochen Frist abgelaufen, ist eine neue ärztliche Verordnung notwendig.
BEHANDLUNG ABLAUF ERSTE VERORDNUNG:
2-3 mal pro Woche, Dauer ist je nach Fall verschieden. In der Regel 30- 45- 60 Minuten inkl. AIP, Status Präsents.
ANAMNESE INSPEKTION PALPATION BEFUNDERHEBUNG:
Auch bei einen ärztlichen Verordnung wird eine Anamnese Inspektion Palpation Befunderhebung Dokumentation durchgeführt um das Verlaufszeichen, Beschwerden, Symptome von Ihren Diagnostizierten Beschwerden oder Diagnose zu beobachten und eventuell die Therapie ändern oder anderes umgestalten. Es gilt immer Status Präsents.
Anhand von dieser Verlaufszeichen wird dann nach Abschluss von ersten Verordnung ein Befund an Ihren Arzt geschrieben um zu sehen ob weiteren Verordnungen nötig sind.
VERORDNUNG FRÜHER ABGESCHLOSSEN:
Falls Ihre Symptome betreffend Diagnose früher abklingen, wird Ihre Verordnung/ Behandlungsdauer und Anzahl von den verordnetet Behandlungen schneller abgeschlossen als es verordnet worden ist und diese Behandlungen gehen dann von Krankheit ins Prävention über.
KEINE BERECHTIGUNG FÜR 9 MED. MASSAGEN:
Eine ärztliche Verordnung berechtigt nicht zum "Bezug" von 9 Medizinische Massage Sitzungen.
Wenn der Therapierfolgt mit weniger Sitzungen erreicht werden kann, ist damit der Zweck der Verordnung erfüllt. In so einen Fall gehen dann die Behandlungen von "Krankheit" ins "Prävention" über.
RÜCKFALL VON BESCHWERDEN:
Sollten die Beschwerden nach einiger Zeit wieder auftreten, braucht es erst eine neue ärztliche Beurteilung und eine neue Verordnung, bevor die Therapie wiederaufgenommen werden kann.
ZUSATZVERSICHERUNG UND VERORDNUNG:
Da die Medizinische Massagen sind von Zusatzversicherungen (VVG) anerkannt, ohne einen ärztlichen Verordnung, kann man mit Therapie beginnen auch ohne ärztlichen Verordnung, ausser das Ihre Versicherer das anderes Verlangt.
Bitte bei Ihren jeweiligen Versicherer alles vorgängig abzuklären.
Zusätzlich entscheidet noch die Zusatzversicherung über die Kostenbeteiligung und Dauer von Kostenübernahme und das ist unabhängig von einen ärztlichen Verordnung.
Eine ärztliche Verordnung hat keinen Einfluss auf Dauer und Kostenbeteiligung von Ihren Versicherer.
FOLGE VERORDNUNG:
Verordnung Nummer 2-4 haben keine festgelegte Gültigkeitsdauer. Hier kann man grössere Therapeutische Abstände machen ca. 1-2 mal pro Woche oder alle 2 Wochen, ist auch je nach Fall verschieden. Die Behandlungsdauer ist hier abhängig von der therapeutischen Notwendigkeit.
LANGZEIT VERORDNUNG:
Eine Langzeitverordnung Gültigkeitsdauer ist in der Regel 6 Monate ab der Ausstellungsdatum, ausser das der Arzt es anderes verschreibt.
ZAHLUNGSART:
Bezahlt wird direkt bei der Therapie, hier vor Ort in der Praxis, den Ich nicht direkt mit Zusatzversicherung abrechne sondern direkt mit Ihnen wird abgerechnet.
Jedes mal nach der Behandlung erhalten Sie ein Rückforderungsbeleg, welche Sie selbst zu Ihren Versicherer einsenden können. Der Versicherer wird Ihnen ein Teil von dem Betrag auf Ihre Bankkonto zurück überweisen.
Ablauf Behandlung Med. Massage inkl. AIP (Anamnese Inspektion Palpation), Untersuchung, Funktionstests, Befunderhebung:
- Zuerst folgt die Bezahlung für ihre bevorstehende Massagebehandlung, direkt bei mir in der Praxis, anschliessend nach der Behandlung erhalten Sie ein Rückforderungsbeleg für ihren Versicherer, welche Sie selbst zu ihren Versicherer einsenden.
- Dann wird eine Anamnese Inspektion Palpation Untersuchung Funktionstests, Befunderhebung Dokumentation durchgeführt, schriftlich und mündlich, von Dauer ca. 20- 25 Minuten. Dauer, je nach Fall verschieden. Gilt immer Status Präsents.
- AIP, Funktionstests werden durchgeführt um Kontraindikationen auszuschliessen, Behandlungsgrund, Behandlungsziel, Behandlungsplan festzulegen. Gilt immer Status Präsents.
- Behandlungsgrund wird festgelegt anhand von Inspektion Palpation Untersuchungen.
Die Anamnese (Verlaufszeichen Subjektiv) von Kunden/-in hat keinen Einfluss auf der Behandlungsgrund. Gilt immer Status Präsents.
- Dann Folgt die manuelle physikalische und/oder zusätzlich apparative, thermische Therapie als Med. Massage Behandlung oder Präventive Massage Behandlung, je nach dem was die AIP ergibt.
- AIP, Funktionstests gehören zur Med. Massage- Behandlung, und dass findet immer zusammen statt in der gebuchter Zeitdauer von Ihren Termin.
- Danach wird ein Befund erstellt von mir, anhand von der Anamnese Inspektion, Palpation, Untersuchung, Funktionstests und medizinische Massage Behandlung. Gilt immer Status Präsents.
- Danach erhalten Sie 1-3 Belegen inkl. den Rückforderungsbeleg, welche Sie den selbst zu Ihren
Versicherer zusenden.
Folgebehandlung:
Verlauf genau gleich wie oben beschrieben, aber kurzer, Vorausgesetzt kommen Sie wieder in 2-3 Tagen. Bei einen längeren Abstand wird die AIP wieder länger.
Rückforderungsbeleg:
Sie erhalten 2-3 Belege, direkt nach der Med. Massage.
Den Rückforderungsbeleg mit dem Vermerk "Rückforderungsbeleg" senden Sie bitte der Versicherung zu. Die weitern Belege sind für Ihre Akten.
Bitte zu Medizinische Massage Therapie immer mitnehmen ein ID Ausweis und Krankenkasse Karte von Ihren Zusatzversicherung mit. Um ein Missbrauch und Betrug zu vermeiden werden keine Rückförderungsbelege für Sie ausgestellt, ohne ID Ausweis und/-oder Krankenkasse Karte von Ihren Zusatzversicherung.
Tarif 590 nach Komplementärmedizin:
Abgerechnet wird in 5 Minuten Takt nach Tarif 590 Komplementärmedizin.
5 Minuten kostet CHF. 10.50 inkl. 8.1% MwSt.
30 Min. CHF. 63.- inkl. MwSt.
45 Min. CHF. 94.50 inkl. MwSt.
60 Min. 126.- inkl. MwSt.
Das bedeutet, dass Sie bezahlen die Medizinische Massage pro 5 Minuten.
Das bedeutet, dass die einzelnen Positionen somit exakter aufgeführt werden können. Das heisst weiterhin, dass pro Therapie neu teilweise mehrere Positionen aufgeführt sind mit unterschiedlichen Zeitangaben, neuen Tarifziffern und individuellen Preisen.
Der Tarif 590 ist eine Liste der ambulanten Komplementärmedizinischen Leistungen, gemäss Zusatzversicherung (VVG). Er beinhaltet über hundert Tarifpositionen für einzelne Methoden und Verrichtungen und ist schweizweit gültig.
Abrechnungssoftware: Easy Multi Tarif 590.
Massagetechniken Tarifziffer 1213 für Med. Masseurinnen eidg. Fachausweis:
Die Tarifziffer 1213 Massagetechniken darf ausschliesslich durch Med. Masseurinnen eidg. Fachausweis angewendet werden. Tarifziffer 1213 Massagetechniken beinhaltet: Klassische Massage (Med. Mass.) Bindegewebsmassage (Med. Mass.), Colon- Massage medizinisch, Triggerpunkt- Massage medizinisch und das bedeutet das die alle Therapieformen werden als Massagetechniken 1213 abgerechnet für Ihren Versicherer, nur ausschliesslich von Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis.
ASCA EFA: 234 ASCA Methode: 672 TZ 1213 Massagetechniken
AIP= Anamnese Inspektion Palpation= Untersuchung, Befunderhebung, Dokumentation:
Anamnese (A):
Die Anamnese ist eine systematische Befragung zur Krankengeschichte eines Patienten, um Informationen über aktuelle Beschwerden, frühere Erkrankungen, Unfälle, Operationen, Medikamenten, Allergien, Verlaufszeichen von Beschwerden, Risikofaktoren etc. Sie dient Diagnosefindung/ Hypothese und ist Teil der Behandlung bei medizinischen Massagen um eine geeignete Behandlung zu planen.
Unter einer Anamnese wird das Befragen des Patienten/- Kunden nach Personalien, Vorgeschichte, bisherige Therapien oder Behandlungen, Medikamenten, Risiken, Untersuchungen sowie methoden- und fachrichtungsunabhängige Diagnostik und Befunderhebung erfasst, Erkrankungen, Beschwerden, Leiden, Schmerzen, aktueller gesundheitlicher Zustand, usw., wird auch befragt nach den aktuellen Beschwerden, vorangegangenen Erkrankungen sowie Familienerkrankungen verstanden.
Mit dem Befragen kann sich der Therapeut einen Eindruck über den Zustand des Patienten verschaffen und dadurch entsprechende Anhaltspunkte für die Vorgehensweise in den anschliessenden Befundmassnahmen erhalten.
Die medizinische Anamnese umfasst das Erfragen und die Aufzeichnung der Beschwerden und Leidensgeschichte des Patienten, aktuellen Beschwerden, Symptomen, besondere Dispositionen (Allergien), professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen. Ziel ist dabei meist die Erfassung der Krankengeschichte eines Kunden zur Vermeidung von Falschbehandlungen.
Als medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis, ist meine Berufliche Pflicht die Anamnesefragebogen Inspektion Palpation Dokumentation Befunderhebung Krankenakten von Patienten/-innen zu führen, Sie zu befragen und schriftlich und mündlich alles dokumentieren.
Ziel von einer Anamnese ist Kontraindikationen auszuschliessen, Vermeidung von Falschbehandlungen, Behandlungsgrund festzustellen, Behandlungsziel und die geeignete Therapieform für Sie zu erstellen.
Eine schriftliche Anamnese ist eine Urkunde und dient zusätzlich auch als ein Beweismittel bei juristischen Auseinandersetzungen.
Sie als Kunde/-in unterschreiben jedes mal bei mir bei der Therapie diese Anamnese.
Inspektion (I)/ Untersuchung:
Die Inspektion gehört zu den medizinischen Massage Behandlungen. Sie beinhaltet die genaue Betrachtung/Inspektion des Patienten zur Diagnose, Beschwerden von sichtbaren strukturellen oder funktionellen Veränderungen. Zum Beispiel: Körperhaltung, Körperstellung, Knochenstellung, Muskuläre Dysbalance, Gelenkstellung, Hautauffälligkeiten, Verletzungen, Narben, Schwellung, Quellung, Einziehung von Hautgewebe.
Palpation (P)/ Untersuchung:
Die Palpation ist das Abtasten der Körperfläche und der darunterliegende Gewebe, Körperstrukturen. Bei der Palpation wird der Muskeltonus, Muskelhartspann, Muskel, Gewebe, manuelle abgetastet mit der Hand oder Fingern um deren Zustand, Verspannungen, Verhärtungen, Temperatur, Hautschichten Verschieblichkeit, Quellung oder Einziehung in der Haut, Schmerzpunkte zu beurteilen um eine effektive Behandlung durchzuführen. Palpation ist Teil der Behandlung und gehört zu der medizinische Massage Behandlung.
Befunderhebung:
Eine Befunderhebung in der medizinische Massage Behandlung ist ein Ergebnis einer Untersuchung, Behandlung im medizinischen Bereich. Eine Befunderhebung ist eine systematische Beurteilung des körperlichen Zustands eines Patienten, die auf eine gründliche Anamnese und körperlichen Untersuchung basiert. Ziel ist die Ursache, Beschwerden, Verlauf zu identifizieren und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Über mich:
Dalla Monta Violetta Med. Mass. eidg. Fachausweis
Ich liebe meine Arbeit sehr und ich liebe es Menschen zu helfen bei Beschwerden, Schmerzen.
Wenn die Menschen sehr glückliche Aura und Freude in Gesicht zeigen, weil denen besser geht nach der Medizinischen Massage Behandlungen, und weniger Schmerzen nach der Medizinischen Massage Behandlungen haben oder mit der Zeit, dann das erfreut mich wirklich sehr und das macht mich auch sehr glücklich und das ist für mich das schönste höchste Kompliment wo gibt, wenn ich meine Kunden/-innen sehr glücklich sehe.
Seit 2010 selbständig als Medizinische Masseurin und seit vielen Jahren eine erfahrene, kompetente, zuverlässige und fachkundige medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis.
Nationalität: Schweiz.
Sprachen: Deutsch, Polnisch, Englisch
Vollzeitpraktikum in Klinik Schloss Mammern am Bodensee, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation und Teilzeitpraktikum in der Klinik Schlössli Oetwil am See, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta
Med. Mass. eidg. Fachausweis:
In meiner Medizinischen Massagepraxis führe ich durch: Medizinische Massagen/- Physikalische Therapie verschiedene Med. Massage-Methoden wie: Massagetechniken, Klassische Massage, Elektrotherapie, Lymphdrainage- manuelle, Fussreflexzonen- Massagen-Therapie, Bindegewebsmassage usw., Med. Massage- Behandlungen mit muskulär bedingten Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beinschmerzen, Muskel-Sehnen Schmerzen, Ödeme- geschwollene Arme- Beine z.B. postoperativ- nach Operationen wie Künstlicher Kniegelenk/- Künstlicher Hüftgelenk o.ä., orthopädischen, rheumatologischen Krankheitsbildern bzw. Beschwerden wie Ischialgie, eingeklemmter Nerv, Schulter-Arm-Syndrom, Nacken-/Rückenschmerzen, MS, Morbus Scheuermann, Parkinson, Armschmerzen, Beinschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Hexenschuss, Golfer-Ellenbogen, Tennisellenbogen, Migräne, Kopfschmerzen, Ödeme, manuelle Lymphdrainage bei Ödemen, Arme und Beine - Verbesserung der Gelenkfunktion, Verbesserung der Muskelfunktion, Analgesie, usw.
Medizinischer Masseur EFA/- Physikalische Therapie bedeutet: hier werden verschiedene Methoden zusammengefasst, die mit äusseren manuellen und apparativen Reizen arbeiten, wie z. B. mit verschiedenen Medizinische Massage Methoden wie z. B. Massagetechniken Med. Mass. EFA 1213, Klassische Massage (Med. Mass), Fussreflexzonen- Massagen (Med. Mass.), Bindegewebsmassagen (Med. Mass.), Elektrotherapie (Med. Mass.), Lymphdraiange, manuelle (Med. Mass.), Wickel/- Umschläge (Med. Mass.), Wärmebehandlungen, Lichttherapie (habe nicht in Angebot) usw.
Es gibt viele Anwendungsbereiche wie: Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, verschiedene Krankheitsbilder, Postoperative Lymphdrainage, manuelle, nach Traumen- Verletzungen- Frakturen usw.
Praktikum als Medizinische Masseurin und Berufliche Ausbildung als Medizinische Masseurin eidg. Fachausweis in Kliniken:
Massein Schule in Zürich Medizinische Massagefachschule:
Ausbildung als Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis.
Clienia Group AG Klinik Schlössli Oetwil am See:
Clienia Group AG, Klinik Schlössli Oetwil am See, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Als Medizinische Masseurin, behandelte ich demenzkranke Patienten, Patienten mit psychopathologischen Krankheitsbildern wie: Schizophrenie, Borderline-Störung, depressive und manisch-depressive. Patienten mit psychischen Störungen, psychopathologischen Erkrankungen, seelischen Traumata, verschiedenen Phobien und auch verschiedene Persönlichkeitsstörungen.
Ich verrichtete an meinen Patienten verschiedene Methoden: Medizinische Massagen, Klassische Massage, Lymphdrainage, manuelle, Fussreflexzonenmassage, führte Patientendokumentationen.
Klinik Schloss Mammern am Bodensee:
Klinik Schloss Mammern am Bodensee, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation:
Als Medizinische Masseurin, behandelte ich Patienten nach Operationen (postoperativ), v. a. Kniegelenk-TEP, Hüftgelenk-TEP, nach Herzoperationen und präoperativ, palliativ, mit akuten und chronischen Rückenschmerzen, Krebserkrankte, Patienten mit verschiedenen Depressionen usw.
Ich betreute Patienten mit chirurgischen, orthopädischen, rheumatologischen, internistischen, kardialen, pulmologischen, COPD sowie neurologischen Krankheitsbildern.
Ich therapierte nach Rücksprache mit dem Praktikumsleiter und dem verordnenden Arzt.
Ich führte Medizinische Massagen, Klassische Massagen, Lymphdrainage manuelle inkl. Kompressionsbandagen, Fussreflexzonentherapien, Elektrotherapie, Fango-, Heublumen- und Arnikawickel durch.
Ich rechnete die erbrachte Leistungen selbständig und korrekt ab, erstellte selbständig die Patientendokumentationen, verteilte Patientenpläne usw.
STECKBRIEF:
Krankenkassen anerkannte Medizinische Massagen bei Zusatzversicherung (VVG).
Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung.
EMR ASCA SNE- EGK VISANA AXA und vielen anderen Krankenkassen.
Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta
Med. Mass. eidg. Fachausweis
Kirchwegsteig 9
8102 Oberengstringen
Mitglied bei: Medgate Partner Network, VDMS.
LEBENSLAUF:
SCHULEN KLINIKEN AUSBILDUNGEN IN DER SCHWEIZ
Ausbildungen in der Schweiz als Med. Masseurin eidg. Fachausweis in Schulen:
- 2012: Eidg. Fachausweis als Medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis (Med. Mass. eidg. Fachausweis). Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseur. Bern 16.02.2012. NAREG- Registrier- NR: EFA-MM-CH-2023-3. Abgeschlossen.
- 2010: MASSEIN Schule, Medizinische Massagefachschule in Zürich, Vulkanstr. 120, 8048 Zürich. Vollzeit Ausbildung als Medizinische Masseurin mit Fähigkeitsausweis/ - Med. Mass. eidg. Fachausweis, 2 Jahre lang inkl. 2 Praktikumstellen in der Schweiz als medizinische Masseurin. Abgeschlossen am 14.09.2010.
- 2009: MASSEIN Schule: Funktionelle Weichteiltechniken 28.02.2009 - 01.03.2009. Abgeschlossen.
- 2009: Zeugnis für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). 05.11.2009 - 18.12.2009. Abgeschlossen.
Praktika und Ausbildung in der Schweiz, als Med. Masseurin eidg. Fachausweis in Kliniken:
- 2009: CLIENIA Privatklinik Schlössli AG, Klinik Schlössli Oetwil am See, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Schlösslistr. 8, 8618 Oetwil am See. Teilzeitpraktikum als Praktikantin Medizinische Masseurin, Dauer: vom 01.04.2009- 30.06.2009. Abgeschlossen.
- 2010: Klinik Schloss Mammern, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation, Dr.A.O.Fleisch- Strasse, 8265 Mammern am Bodensee. Vollzeitpraktikum als Praktikantin Medizinische Masseurin, Dauer: vom 01.01.2010- 30.06.2010. Abgeschlossen.
Weitern Ausbildungen in der Schweiz. Schulen:
Ausbildungen bei Benedict Schule, Militärstrasse 106, Postfach, 8026 Zürich. Tel: 044 242 12 60, www.benedict.ch
- 2008: Dipl. Ernährungsberaterin und Trainerin. Ausbildung von 04.04.2007 - 30.04.2008. Abgeschlossen.
- 2007: Dipl. Gesundheitsberaterin. Ausbildung von 18.09.2006 - 30.04.2007. Abgeschlossen.
- 2006: Dipl. Gesundheitsmasseurin. Ausbildung von 28.10.2005 - 30.06.2006. Abgeschlossen.
Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis
Medizinische Massagen, Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel.
- Ausbildung auf der Tertiärstufe mit eidgenössischem Fachausweis.
- Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (VVG) anerkannt.
- Therapien auch ohne Arztverordnung möglich.
- Komplexes Therapieangebot für viele Krankheitsbilder.
- Fundierte und lösungsorientierte Behandlungen.
- Qualitätssicherung durch regelmässige Weiterbildungen.
- Hohe soziale Fachkompetenz.
- Berufsbezeichnung: Medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis (Med. Mass. EFA).
- Komplementärtherapeutin/- Physikalische Therapeutin.
Medizinische Masseur EFA Berufsbezeichnung und Anwendungsbereiche in der Therapie:
Der Medizinische Masseur mit eidgenössischem Fachausweis ist eine gesetzlich geschützter Titel bzw. Berufsbezeichnung. Der Med. Mass. EFA besitzt im Vergleich zu einen Therapeutischen Masseur oder zu einen Berufsmasseur ein umfassendste und anspruchsvollste Ausbildung mit detaillierte Kenntnisse der Anatomie, Physiologie, Pathologie sowie spezifischer Therapieformen und ein tieferes, fundiertes Fachwissen in den medizinischen Grundlagen und den dazugehörigen verschiedenen manuellen physikalischen und apparativen Behandlungsmethoden wie medizinische Massagen oder Verfahren der physikalischen Therapie und klinische Erfahrung unter realen Bedingungen.
Medizinische Massage Methoden werden bei der Behandlung einzeln oder kombiniert eigesetzt.
Medizinische Massage bezeichnet eine Therapie Form, in der sechs verschiedene Methoden zusammen gefasst werden. Dies befähigt den Medizinischen Masseur EFA an Kranken Patienten, Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und Beschwerden, sowie komplexe Krankheitsbilder zu behandeln in Neurologischen- internistischen- pathologischen- orthopädischen- rheumatologischen Bereichen und in meinen Fall in Psychopathologischen Bereich weil ich Praktikum und Abschluss Prüfungen auch in der Psychiatrische Klinik hatte.
Medizinische Masseur EFA ist eine anerkannte Fachkraft im Gesundheitswesen und die Fachkräfte sind spezialisiert auf die manuelle Therapie, Physikalische Therapie und apparative Therapie, Gewebemobilisation und arbeiten im Bereich der Therapie, der Prävention und Rehabilitation.
Sie beherrschen verschiedenen Massagetechniken und Methoden der physikalischen Therapie und können ärztliche Verordnungen umsetzen und Befunde erheben, verschiedene Massagetechniken anwenden, Patienten beraten und eigene Praxis führen.
Med. Mass. EFA führen durch: Anamnesen Inspektion Palpation Untersuchung Diagnostik Befunderhebung Dokumentation, Medizinische Massagen- Therapeutische Behandlungen, Rehabilitation, Postoperative-, Präventive-, Präoperative-, palliative medizinische Massagen sowie Entspannungsmassagen.
Med. Masseure mit eidg. Fachausweis haben eine Berufliche Schweigepflicht.
Die Leistungen des medizinischen Masseurs EFA sind in der Schweiz nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Grundversicherung (KVG), sondern müssen über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin Alternativmedizin (VVG) abgerechnet werden.
Medizinische Massagen werden auch von manchen Unfallversicherung (UVG) anerkannt.

Weiterbildungen:
- Jahr 2009: MASSEIN Schule ZH: Funktionelle Weichteiltechniken.
- Jahr 2011: Therapieresistenz durch Standortbelastungen und die Logotherapie, Verborgene Kräfte der Nahrungsmittel, TCM- chinesische Fussmassage, Antara med. Masseur Teil 1, Beckenboden- Stabilität aus der Mitte Teil 1, Kreuzschmerzen Lumbalgie, MTC Medical Taping Concept Basis, Antara med. Masseur Teil 2.
- Jahr 2012: Antara med. Masseur Teil 3, Akute und chronische Schulterschmerzen.
- Jahr 2013: TOS Thoracic- Outlet- Syndrom, TP- Triggerpunkt- Therapie.
- Jahr 2014: NRT- Peripheres Nervensystem, Die Methode der Querfriktion, NRT- Schwindel und Gleichgewicht.
- Jahr 2015: Hormone und Neurotransmitter, Lasertherapie und Tiefenoszillation, Starke Gedanken.
- Jahr 2016: Nuad Thai: TTM- Traditionelle thailandische Massage, Nuad Thai: TTMM_ Traditioneller thailandischer Medical- Massage.
- Jahr 2017: TMS: Therapeutic Management System, Ausleiten und Entgiften toxischer Metalle, Aromamassage für den Rücken, FRZ mit Fussmobilisation Krankheitsbilder.
- Jahr 2017: Zürich 8050: SSK, Ausweis BLS-AED-SRC-Komplettkurs, Dauer 8-9 Stunden.
- Jahr 2018: Aromamassage bei Erschöpfungssyndrom, CPR: Notfälle in der Praxis, Energieräuber im Alltag, Rechte & Pflichten eines Med. Masseurs eidg. FA, Ortho- Bionomy/ NRT: Peripheres Nervensystem (PNS).
- Jahr 2020: Chronische Rückenschmerzen 2020, CPR: Notfälle in der Praxis.
- Jahr 2021: Frau im Rhythmus: von der Periode bis zu den Wechseljahren. Die wahren Ursachen von Krankheiten erkennen. Neurobiologie u. Behandlung von chronifizierten Rückenschmerzen. Ätherische Öle therapeutisch nutzen, Der diabetische Fuss.
- Jahr 2022: Schulterschmerzen. Hormone und Neurotransmitter. Stoffwechselstörungen. Das trockene Schröpfen.
- Jahr 2023: Palpation. Klinische Tests und "Red Flag"- Screening- LWS und Untere Extremitäten.
- Jahr 2024: Neurozentrierte und evidenzbasierte Strategien bei Tendoneuropathien. Nervenkompressionssyndrome. Aktuelles Wissen zur Behandlung von Muskelverletzungen.
- Jahr 2025: KPE: Lymphdrainage Refresher. MS= Multiple Sklerose- Alternativen zu Interferon und Rollstuhl. RESET TNJ 1 Entspannter Kiefer Entspannter Körper CMD Syndrom Kiefergelenk und Körperstatik- Kiefer- Kiefergelenk- Kiefermuskulatur Wahrnehmung Ursachen Therapie.
Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis
(Med. Mass. Eidg. Fachausweis)
Medizinische Massagen:
Die Medizinische Massage geht gezielt auf diagnostisch erkannte Probleme oder Erkrankungen ein, und ist nicht mit der klassischen Massagen im Wellnessbereich zu vergleichen. Mit der Medizinischen Massage werden Krankheitsbilder, verschiedene schmerzhafte Beschwerden behandelt. Die Griffe bei der Med. Massage- Behandlung, je nach Fall verschieden, können durchaus schmerzhaft sein.
Ziel der medizinischen Massage ist entzündungshemmend, schmerzlindernd, bewegungssteigernd, funktionssteigernd von Muskel Gelenken.
Krankheitswert bei der medizinischen Massage:
"Krankheitswert" in der medizinischen Massage bezieht sich auf den Ausmass, in den eine Beschwerde oder Befund die Gesundheit und Funktionsfähigkeit einer Person beeinträchtigt, und ob der Grad gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit einem bestimmten Befund oder Zustand verbunden ist.
Das bedeutet, dass die medizinische Massage bei bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden eingesetzt wird, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, und nicht nur als Entspannung/- Wellness- Anwendung gedacht ist.
Es geht darum, ob die Schmerzen, Beschwerden so ausgeprägt sind, dass Sie eine medizinische Massage Behandlung benötigen, die gezielt auf die "Erkrankung" eingeht.
Im Gegensatz zur Medizinischen Massage mit Krankheitswert, die therapeutische Ziele verfolgt, wird eine Massage bei leichten Beschwerden, wo nicht medizinisch indiziert ist bzw. nicht medizinisch notwendig sind, als präventive Massage oder reine Wohltuende/- Entspannungsmassagen ohne medizinischen Hintergrund betrachtet,, zum Beispiel bei normalen alltäglichen Verspannungen ohne Schmerzen und ohne zusätzlichen weiteren Beschwerden, wo im Alltag gar nicht belasten.
"Krankheitswert" bei einer medizinischen Massage bezieht sich drauf, ob die Medizinische Massage als medizinisch notwendige Behandlung angesehen wird.
Medizinische Massage Therapie wird eingesetzt, um Krankheitsbilder zu behandeln, Schmerzen zu lindern, Behandlungen von Verletzungen, nach Operationen, nach Traumata, Problemen an den Bewegungsapparat. Hier geht der Medizinische Masseur auf diagnostisch erkannte Problemen oder Erkrankungen ein.
Medizinische Masseure führen auch durch Therapeutische Behandlungen Medizinische Massagen, Präventive Massagen, Postoperative Behandlungen, Präoperative medizinische Massage Therapien, Palliative medizinische Massagen, sowie auch Wohltuende/- Entspannungsmassagen.
Krankheit:
Krankheit ist jede Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit, die nicht Folge eines Unfalls ist und die eine medizinische Untersuchung oder Behandlung erfordert oder eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat (Art. 3 Abs. 1 ATSG).
Übergang von Krankheit ins Präventive Massage Behandlung:
Irgendwann geht die medizinische Massage Behandlung in die Prävention über bzw. ins Präventive Massagen, so können Sie weiterhin zur präventiven Massagen vorbei kommen, um die leichte Beschwerden oder keine Beschwerden in Griff zu behalten.
Oder bei lang andauernden Beschwerden ohne Verbesserung, ist empfohlen zur Arzt zu gehen, sich untersuchen lassen und eventuell eine Ärztliche Verordnung zur Medizinischen Massagen verschreiben lassen.
Prävention:
Unter Prävention ist zu verstehen, alle Massnahmen, welche Krankheiten oder Unfälle verhindern oder zur Früherkrankungen beitragen.
Wenn eine Behandlung nach einen Unfall oder Krankheit fortgesetzt wird, um künftige Komplikationen oder einen Rückfall zu verhindern, fallen diese Behandlungen ebenfalls in den Bereich der Prävention.
Zur Prävention zählen Massnahmen, die bestimmte Gesundheitsstörungen und Krankheiten sowie die negativen Auswirkungen verhindern, reduzieren oder auch abzuschwächen.
Unfall:
Ist die plötzliche, nicht beabsichtigte schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen äusseren Faktors auf den menschlichen Körper, die eine Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen pder psychischen Gesundheit oder den Tod zur Folge hat (Art. 4 ATSG).
Geburtsgebrechen:
Als Geburtsgebrechen gelten diejenigen Krankheiten, die bei vollendeter Geburt bestehen. (Art. 3 Abs. 2 ATSG).
Mutterschaft:
Mutterschaft umfasst Schwangerschaft und Niederkunft sowie die nachfolgende Erholungszeit der Mutter (Art. 5 ATSG).
Mitglied bei und anerkannt durch:
- ASCA: Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
- EMR: Erfahrungsmedizinisches Register, Qualität in der Erfahrungsmedizin.
- VISANA
- EGK-SNE
- Medgate Partner Network
- Visana anerkannt bei Zusatzversicherung für Medizinische Massagen Komplementärmedizin (VVG).
- VDMS: Verband der Medizinischen Massage Schweiz.
- Anerkannt bei der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (VVG) für Medizinische Massagen.
- Anerkannt bei manchen Unfallversicherungen (UVG)
- Nicht anerkannt bei Grundversicherung (KVG)
Kontakt Adresse:
Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta
Dalla Monta Violetta
Med. Mass. eidg. Fachausweis
Kirchwegsteig 9
8102 Oberengstringen
079 862 87 46
E- Mail: vdm3@gmx.ch
www.dallamonta-medmassage.ch
Geöffnet am:
Montag - Freitag: 08:00-20:00
Samstag: 08:00 - 17:00
Geschlossen am:
Sonntag, 24 Dezember und gesetzlichen Feiertagen KT ZH.
Termine nach Vereinbarung.
Vereinbarte Termine, bei Verhinderung, bitte 24 Stunden vorher abmelden
Vereinbarte Termine für ein Montag, bei Verhinderung, bitte 48 Stunden vorher abmelden.
Absagen an einen Sonntag für ein Montag gelten nicht als rechtszeitige Absage, und werden vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Krankenkassen anerkannte Medizinische Massagen, ohne einen ärztlichen Verordnung.
Mitglied bei: Medgate Partner Network, EMR, ASCA, VDMS.
Überwachungssystemen und Tonaufnahmen in der Med. Massagepraxis:
Zur Sicherheits- und Beweiszwecken erstelle ich Videoaufnahmen/- Überwachungssysteme in meinen Geschäft bzw. in meinen üblichen Geschäfts- Räumlichkeiten zur welchen Zugang für Unbefugten verboten ist, somit dort Zugang für Sie verboten ist!
Diese geschäftlichen Räumlichkeiten, wo Zugang für unbefugten verboten ist, sind entsprechend gekennzeichnet.
Falls Sie sollten mein geschäftlicher Raum unbefugt betreten, werden Sie automatisch von Kamera aufgenommen und können eventuell mit eine Straffanzeige rechnen.
Der Einsatz von Videoüberwachungssystemen ist örtlich begrenzt und gekennzeichnet. Überwachungssystem befindet sich NICHT in den Geschäftsraum bzw. Behandlungsraum wo Sie massiert werden und auch nicht auf der Kunden Toilette/-WC!
Tonaufnahmen bei telefonischen geschäftlichen Gesprächen dienen, um Missverständnisse zu vermeiden und zu Beweiszwecken.
Mit Ihrer einmaligen Einwilligung werden jegliche unsere aktuelle und zukünftige geschäftliche telefonische Gespräche aufgezeichnet.