Medizinische Massagen Krankenkassen anerkannt bei allen Zusatzversicherungen. Komplementärmedizin.
Anerkannt bei EMR ASCA Visana CSS SWICA Concordia Sanitas Helsana Group Mutuel AXA und vielen anderen Krankenkassen anerkannt.
Das Angebot der Medizinischen Massagen
bei Violetta Dalla Monta Med. Mass. EFA
Bitte erkundigen Sie sich selbst vorgängig, bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen.
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung (VVG) für die Medizinische Massagen Komplementärmedizin und bei manchen Unfallversicherungen (UVG).
Der Versicherer übernimmt einen Teil der Behandlungskosten zwischen 50%- 90%, je nach Versicherungsmodell, für die Medizinischen Massagen.
Tarife:
5 Minuten= CHF 10.50
30 Minuten= CHF 63.-
45 Minuten= CHF 94.50
*60 Minuten= CHF 105.- NEUKUNDEN*
*Gilt nur bei der ersten Massage. Sie buchen ein Termin für 60 Minuten, bezahlen für die erste 50 Minuten und die letzte 10 Minuten Massage erhalten Sie Kostenlos Geschenkt.*
60 Minuten= CHF 126.- Reguläre Preis
75 Minuten= CHF 157.50
90 Minuten= CHF 189.-
Alle Preise inkl. MwSt.
Angebot von Medizinischen Massagen, welche anerkannt sind von Zusatzversicherung und bei manchen Unfallversicherungen:
- Massagetechniken TZ 1213 (Med. Mass. EFA) beinhaltet: Triggerpunkt-Massage, Klassische Massage, Colonmassage, Bindegewebsmassage.
- Klassische Massage (Med. Mass.)
- Bindegewebsmassage (Med. Mass.)
- Fussreflexzonenmassage (Med. Mass.)
- Elektrotherapie (Med. Mass.)
- Lymphdrainage, manuell (Med. Mass.)
- Medizinische Schwangerschaftsmassagen (Med. Mass. EFA)
- Medizinische Postoperative Massagen (Med. Mass. EFA)
- Medizinische Präoperative Massagen (Med. Mass. EFA)
- Medizinische Palliative Massagen (Med. Mass. EFA)
Im Angebot auch weiteren Massagen:
- Reine Wohltuende- Entspannungsmassagen
- Teilkörpermassagen.
- Ganzkörpermassagen.
- Schwangerschaftsmassagen als Wohltuende- Entspannungsmassagen.
- Präventive Sportmassagen für Sportler.
- Präventive Massagen
- Leistungssteigernde Massagen.
Wohltuende- Entspannungsmassagen
Reine Wohltuende- Entspannungsmassagen konzentrieren sich auf die Förderung der Entspannung, Steigerung des Wohlbefindens und die Linderung allgemeiner Spannungszuständen. Reine Wohltuende- Wellness- Entspannungsmassagen sind keine medizinische Massagen- therapeutische Behandlungen.
- Emotionale Balance und innere Harmonie: Stressabbau, Gefühle ordnen, inneren Frieden.
- Einfach ein Zeit für sich zu nehmen und sich vom Alltag zu erholen,
- Körper- Geist- Seele Regeneration,
-Tiefe Entspannung für neue Kraft und Energie,
- Tiefe Entspannung und Entlastung: Anspannung loslassen, mentale Klarheit gewinnen.
- Körper- Geist- Seele in Gleichgewicht zu bringen,
- Energiefluss: löst seelische Blockaden, natürliche Energiezirkulation fördert und gibt dem Körper- Seele neuer Schwung im Leben.
- Gibt neue Energie für kommenden Aufgaben im Leben- Alltag.
- Sie fühlen sich entspannt, ausgeglichen und gleichzeitig voller Vitalität und neuer positiver Energie.
- Auszeit von Alltag, Raum und Zeit: in einer Zustand der Ruhe eintauchen.
- Achtsamkeit im Einklang mit Körper und Geist und bewusste Verbindung zu sich selbst.
- Gefühl von Geborgenheit, in Sicherheit und Vertrauen loslassen können.
Wohltuende Massagen: hier wird leicht fein sanft fliessend massiert ohne starken Massagedruck mit Ätherischen Ölen nach Ihre individueller Auswahl. Ihre Intimbereich wird nicht massiert, nicht berührt. Zur Auswahl sind Teilkörpermassagen, Ganzkörpermassagen, verschiedenen Ätherischen Ölen.
Entspannungsmassage in Form von Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage- nicht als medizinische Massage ausgeführt, bei leichten Verspannungen ohne Schmerzen Beschwerden, ohne krankhaft bedingten Beschwerden, sind hier sehr gut geeignet.
Prävention bzw. prophylaktische Massagen zur Vorbeugen von Muskelschmerzen, Nacken- Rückenschmerzen o.ä. ist hier auch sehr gut geeignet.
Massage findet auch ohne Gespräch statt, damit Sie sich besser erholen können.
Sportmassagen für Sportler
Sportmassage ist eine Variation/- Ergänzung zur der Klassische Massage die im Bereich des Sports angewendet wird. Hier verwendet man die Griffe der klassische Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe. Die Sportmassage wird präventiv angewandt um Verletzungen zu vorbeugen beim Sportler, um die Muskeln gesund zu halten, Lockerung von Muskulatur, die Flexibilität zu verbessern, Leistungssteigerung beim Sport, Regeneration nach dem Training, Muskelentspannung. Sportmassagen sind sehr gut empfohlen vor dem Training, während dem Training, zwischen dem Trainingseinheiten, nach dem Training, als Vorbereitung zur Wettkämpfen. Sportmassage wird oder kräftig ausgeführt und auf die bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet oder mit schnellen leichten Druck und Techniken zur Aufwärmung und Durchblutung kurz vor dem Sport ausgeführt. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden und nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.
WICHTIG! Bei Sportverletzungen buchen Sie bitte die Medizinische Massage inkl. AIP.
Präventive Massagen
Sind verschiedene Massage Methoden, Massagetechniken, die eine Beeinträchtigung der Gesundheit z.B. Krankheit, Verletzung, Beschwerden verhindern oder verzögern kann bzw. weniger wahrscheinlich werden lassen. Präventive Massage dienen um Krankheitsfolge zu vermeiden, schädliche Folgen von Krankheiten abzuschwächen, zur Eindämmung ihres Fortschreitens oder der Chronifizierung der Erkrankung, um die Rückfälle von Beschwerden zu verhindern. Zusammengefasst um Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen zu vorbeugen, ihr Risiko zu senken oder ihr Auftreten zu verzögern.
Schwangerschaftsmassagen Medizinische Massagen:
Medizinische Massagen oder Lymphdrainage, manuelle sind sehr gut geeignet bei Schwangeren Frauen. Hier kommt oft zu Wasseransammlumg in den Beine oder Rückenschmerzen m/b Kopfschmerzen o.ä.
Indikationen:
- Ödemen (Wasseransammlungen) in den Beinen- Armen.
- Nacken- Schulter- Arm- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen m/b Nackenschmerzen
Medizinische Massagen EFA
Massagetechniken 1213 (Med. Mass. EFA) Klassische Massage (Med. Mass.)
Unter dem Begriff «Massage» versteht man eine mechanische, meist manuelle, Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes und der Muskulatur.
Die klassische Massage ist die am häufigsten angewandte Form der Massage und wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt und wird von speziell ausgebildeten Masseuren durchgeführt.
Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zug-Reize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen beseitigt. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Wirkt positiv auf innere Organe, Nervensystem, Psyche.
Indikationen:
- Gelenksteife, Arthrosen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen, Muskelhartspann
- Muskelsehnenansätze Schmerzen
- Muskuläre Insuffizienz
- Schmerzen in Bereich der Wirbelsäule
- Schmerzen nach Gelenksverletzungen, Muskelverletzungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Rekonvaleszenz nach Krankheit oder Unfällen
- Muskelhartspann, Myogelosen
- Störungen in Vegetativen Nervensystem
- Chronische Obstipation, Verdauungsbeschwerden
Medizinische Massagen EFA
Massagetechniken 1213 (Med. Mass. EFA) Triggerpoint- Massage
Der Triggerpunkt (TP) ist ein übererregbarer Ort mit trophischen (Ernährungszustand eines Gewebes), vegetativen (nicht dem Willen oder dem Bewusstsein unterliegend) und propiozeptiven (Tiefensensibilität, Eigenempfindung) Störungen, in einem Muskelhartspann (verspannter, verhärteter Muskelstrang) von oft nicht mehr als 1 mm Durchmesser.
Bei Reizung dieser Fasern durch Zug oder Druck werden Schmerzen ausgelöst, entweder direkt am Ort der Störung, oder als essentieller, fortgeleiteter Schmerz (Übertragungsschmerze) in einem oft beträchtlich entfernten Areal.
D. h., TP ist im lumbalen Bereich von Rücken und Sie empfinden Schmerzen im Gesäss oder in den Beinen.
Indikationen:
- Lumbale Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen, Rückenschmerzen
- Beinbeschwerden, -schmerzen
- Chron. rezidiv. Becken-Hüfte-Gegend-Beschwerden
- Hexenschuss
- Schulter-Armsyndrom
- Golfer-Ellenbogen, Tennisellenbogen
- Kopfschmerzen, Migräne
Ätherische Öle und Medizinische Massagen:
Ätherische Öle können zusätzlich zur medizinischen Massagen sehr gut unterstützend angewendet werden. Ätherische Öle haben sehr vielseitige Wirkungen, Indikationen, Kontraindikationen. Bei verschiedenen Muskel- Gelenkschmerzen, Sehnen- Bänder- Faszie- Schmerzen- Verletzungen, Muskelsehnenansätze Schmerzen, bei verschiedenen Krankheitsbildern: pathologischen, orthopädischen, rheumatologischen, neurologischen, Psychopathologischen Erkrankungen sind Ätherische Öle sehr gut indiziert. Hier werden auch, anhand von Anamnese die Kontraindikationen ausgeschlossen von Ätherischen Ölen bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Medizinische Massagen EFA
Massagetechniken TZ 1213 (Med. Mass. EFA)
Die Tarifziffer 1213 Massagetechniken, darf ausschliesslich durch Med. Masseurinnen eidg. Fachausweis angewendet werden.
Das bedeutet das alle unter erwähnten Therapieformen werden als Massagetechniken abgerechnet.
Massagetechniken Tarifziffer 1213 beinhaltet:
- Klassische Massage (Med. Mass.)
- Triggerpoint- Massage medizinisch
- Bindegewebsmassage (Med. Mass.)
- Colonmassage TZ 1062
Massagetechniken sind sehr gut geeignet bei:
Indikationen:
- verschiedene Pathologische- Psychopathologische- Neurologische- Orthopädische- Rheumatologische Erkrankungsformen.
- Muskelkrämpfe, Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen Gelenksteife
- Muskelsehnenansätze Schmerzen
- Arthrose, Arthritis
- Hexensxhuss
- Lumbalgie
- Lumbal Syndrom
- Ischialgie
- Nerv Einklemmung/- Eingeklemmter Nerv
- Discushernie
- Nacken- Schulter- Rücken Schmerzen
- Frozen Shoulder
- Schulter- Arm- Syndrom
- Golfer/- Tennis Ellenbogen Schmerzen
- Störungen im Nervengewebe, Sensibilitätsstörungen
- Lähmungen
- Verdauungsbeschwerden
- Depressionen
- Burn-out-Syndrom
- nach Operationen
- nach Unfällen
Medizinische Massagen EFA
Massagetechniken 1213 (Med. Mass. EFA) Colonmassage (Darmmassage)
Die Darm-Behandlung ist eine reflex-therapeutische Methode, die durch manuelle Reizungen über den Bauch von 5 retroperitoneal gelegenen Colonpunkten (Darmpunkten) funktionsordnend auf die Bauchorgane wirkt. Diese Punkte werden nacheinander aufgesucht und mit kreisenden Bewegungen entsprechend dem Atemrhythmus massiert.
Indikationen:
- Reizdarm-Syndrom (Colon irritable)
- Chronische Obstipation (Verstopfung), Verdauungsbeschwerden
- Meteorismus (Blähungen)
- Gallenwegleiden
- Ulcus Duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
Wirkung:
- Einfluss auf den vegetativen Tonus der Abdominalorgane
- Ausgleich spastischer, aber auch atonischer Symptome der glatten Muskulatur, besonders am Colon selbst (Tonus und Peristaltik)
- Einfluss auf Tonus, Peristaltik des Colons (Darmes)