Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta
Dalla Monta Violetta
Medizinische Masseurin Eidg. Fachausweis
Med. Mass. EFA
EFA-MM-CH-2023-3
Mit über 16 Jahren Berufserfahrung inkl. 1 Jahr Praktikum und abgeschlossene eidg. Berufsprüfung in Massein Schule ZH und Klinik Schloss Mammern Akut Spital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation und Clienia Schlössli AG Privatklinik Schlössli Oetwil am See Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bei verschiedenen chirurgischen, orthopädischen, internistischen, kardialen, pulmologischen, neurologischen, rheumatologischen, psychopathologischen Krankheitsbildern. Staatlich anerkannte Ausbildung mit absolvierter eidgenössischer Berufsprüfung als Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis. Dieser Titel: Med. Mass. mit eidg. Fachausweis ist gesetzlich geschützt und berechtigt zur Behandlung kranker Personen. Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, OdA MM. Schweizerische Eidgenossenschaft.
Sie benötigen hier keine ärztliche Verordnung.
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung für medizinische Massagen und bei manchen Unfallversicherungen.
EMR ASCA VISANA EGK SWICA CSS Helsana Group Mutuel Sanitas Concordia KPT AXA ÖKK und bei vielen anderen Krankenkassen anerkannt.
Meine Berufsbezeichnung ist Medizinische Masseurin mit eidgenössischen Fachausweis. Dieser Titel ist gesetzlich geschützt und berechtigt zur Behandlung von Kranken Personen.
Med. Mass. EFA ist eine stattlich anerkannte Ausbildung mit absolvierter eidgenössischer Berufsprüfung.
NAREG-NR: EFA-MM-CH-2023-3
GLN-NR: 7601003643022
ZSR-NR: M434860
EGK-NR: 33323
EMR Nr. 118
ASCA Nr. 234
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung (VVG) für Medizinische Massagen.
Anerkennung bei EMR ASCA VISANA EGK SWICA CSS Helsana Sanitas Concordia Group Mutuel KPT AXA und bei vielen anderen Krankenkassen.
Medizinische Massagen
Präoperative Postoperative Palliative Massage Behandlungen.
Sie benötigen hier KEINE ärztliche Verordnung.
Krankenkassen anerkannt.
Anerkannt auch bei manchen Unfallversicherungen (UVG).
Bei Unfall benötigen Sie ein Unfallschein oder eine Ärztliche Verordnung zur Medizinischen Massage Therapien.
Keine Anerkennung bei der Grundversicherung (KVG).
Medizinische Masseure EFA sind nicht von Grundversicherung (KVG) anerkannt.
Bitte erkundigen Sie sich selbst vorgängig bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen. Sie als Kunde sind selbst verpflichtet alles vorgängig abzuklären, bevor Sie mit Medizinische Massagen beginnen.
Auch im Angebot: Reine Entspannungsmassagen, Präventive Massagen, Gesundheitsberatung und Training, Massage Gutscheine, Massage Abonnement.
Mitglied bei: Medgate, VDMS
PREISE inkl. MwSt:
Alle Massagen inkl. Anamnese.
30 Minuten = CHF. 63.-
45 Minuten = CHF. 94.50
60 Minuten = CHF. 126.-
90 Minuten = CHF. 189.-
NEUKUNDEN:
60 Minuten CHF. 105.- nur bei ersten Massage.
Medizinische Massagen und Med. Mass. EFA:
Medizinische Massage sollten nur von qualifizierten Gesundheitsfachpersonal durchgeführt werden, welche über das medizinische Wissen verfügt und die Beschwerden des Patienten richtig einschätzen kann,
und da sind Sie bei mir richtig. Ich bin seit sehr vielen Jahren erfahrene Medizinische Masseur EFA.
Med. Mass. EFA gehört seit 2015 als Gesundheitsfachpersonal und sind dadurch im NAREG - Nationaler Register der Gesundheitsberufe hinterlegt.
Bei der medizinischen Massage wählt der Med. Masseur eine oder mehrere adäquate Therapieformen zur gezielten Behandlung der vorliegenden Beschwerden. Meist werden verschiedene Massagetechniken kombiniert und exakt gezielt auf die Symptomatik und den Patienten abgestimmt.
Der Medizinischer Masseur schöpft aus seinem gesamten Repertoire und wählt all jene Massagearten- Massagetechniken aus, die für die aktuelle Beschwerde Situation geeignet sind und passt diese individuell an den Kunden an.
Medizinische Massage hilft bei:
Die Medizinische Massage hilft bei Problemen am Haltungs- und Bewegungsapparat und auch bei organischen Dysfunktionen, bei komplexen Schmerzsituation, die Apparativen Methoden wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, bei komplexen Krankheitsbildern, Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechsel in der Muskulatur Bindegewebe und Faszien, Anregung der Hautfunktion und Muskeltonus Regulierung, Vermehrte Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe, Verspannungen Verklebungen werden gelöst, muskuläres Gleichgewicht wird wieder hergestellt, Abtransport von Stoffwechselprodukten in den Gelenken und Sehnenansätzen wird verbessert, Produktion von Gelenksflüssigkeit wird angeregt, Hautdurchblutung steigt, hier werden auch komplexe Nervenreflexbögen und Organe positiv beeinflusst, Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphatische System, der venöse Rückfluss wird unterstützt und der Lymphfluss angeregt, Regulierende Wirkung auf Blutdruck Puls Atmung, allgemeine psychische Entspannung.
Medizinische Masseur EFA Ausbildung:
Der Medizinische Masseur EFA besitzt im Vergleich zu einem Dipl. Berufsmasseur/- Therapeutischen Masseur ein tieferes, fundiertes Wissen in den medizinischen Grundlagen und den dazugehörigen verschiedenen manuellen und apparativen Behandlungsmethoden wie Massagen oder Verfahren der physikalischen Therapie. Diese werden einzeln oder kombiniert eingesetzt werden.
Medizinische Massage bezeichnet eine Therapie Form, in der sechs verschiedene Methoden zusammengefasst werden. Dies befähigt den Medizinischen Masseur EFA, an Kranken Patienten, Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und Beschwerden, sowie komplexe Krankheitsbilder zu behandeln in Neurologischen- internistischen- rheumatologischen- orthopädischen Bereich und in meinen Fall auch Psychopathologischen Bereich, weil ich Praktikum und Abschluss Prüfungen auch in der Psychiatrische Klinik hatte.
Medizinische Masseure EFA führen durch Medizinische Massagen- Therapeutische Behandlungen im Bereich: Postoperativen, Präoperativen, Palliativen- Behandlungen, sowie Präventive Massagen und Entspannungsmassagen.
Medizinische Massagen und Zusatzversicherung:
Sie dürfen zur Medizinischen Massagen vorbei kommen ohne einen ärztlichen Verordnung und die Medizinische Massagen sind Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung und bei manchen Unfallversicherungen.
Sie sollten sich selbst vorgängig erkunden bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen.
Beachten Sie bitte, dass diese Angaben zu den Versicherern nur einen Informativen Charakter haben und geben Ihnen keine Garantie für eine Rückerstattung für meine Leistungen.
Medizinische Massagen sind indiziert bei:
Medizinische Massagen sind indiziert z.B.: bei Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Nacken- Rückenschmerzen. Schwere- müde Beine begleitet m/b Schwellung- Schmerzen- Bewegungseinschränkung oder Funktionseinschränkung. Bewegungseinschränkung m/b sehr stark Verhärtete Muskulatur und/- oder zusätzlichen Schmerzen. Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur. Bei Rückenschmerzen mit Bewegungseinschränkung- Funktionseinschränkung die durch BS- Vorwölbung oder Osteoporose- Arthrose oder SKS verursacht werden oder davon ausgehen können. Bei Rückenschmerzen die von Morbus Scheuermann ausgehen können. Rheumatische Schmerzen. Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Wirbelsäule Syndrome. Posttraumatische Veränderungen, Postoperative Schwellungen- Beschwerden. Bestimmte Formen von Schmerzen die durch Verspannungen oder Fehlhaltungen verursacht werden. Bestimmte Erkrankungen des Lymphsystems, CVI. Morbus Sudeck. Morbus Parkinson. Neurologische Ausfälle, und bei verschiedenen anderen Krankheitsbildern und vielen anderen Beschwerden wo weiter unten auf der Webseite beschrieben sind.
Medizinische Massage Therapie:
Die Medizinische Massage Therapie geht gezielt auf diagnostisch erkannte Krankheitsbilder, Schmerzen, Beschwerden, Verletzungen oder Erkrankungen ein. Hier werden spezifische Gesundheitszustände, Gesundheitliche Beschwerden, Verletzungen, verschiedene Krankheitsbilder behandelt. Die Medizinische Massagen, Massagetechniken, können durchaus schmerzhaft sein. Medizinische Massagen haben ein klares strukturierter Therapeutischer Ziel und sind nicht zu vergleichen mit der Klassische Massage. Hier konzentriert sich der Therapeut gezielt, strukturiert auf diese Körperteile, Muskel, Sehnen, Bindegewebe die Rehabilitation benötigen und führt gezielte Massage- Behandlung des betroffenen Bereichs durch.
Bei Medizinische Massage, erstellt die Therapeutin anhand der Anamnese für Sie die geeignete Therapieform.
Bei Medizinische Massage, kann leider der Kunde sich nicht wünschen, was massiert werden soll, so ein Wunsch wird bei Wohltuenden Entspannungsmassagen möglich sein, wo Krankenkasse auch nicht bezahlt. Ablauf Med. Massage- Therapie, erste Behandlung: Anamnese schriftlich und mündlich ca. 20 -25 Minuten, Inspektion, Palpation, Befunderhebung, Dokumentation, Massage Behandlung, Rechnungstellung nach der Behandlung.
Folgebehandlung: genaue Ablauf wie bei der erste Behandlung, aber kürzer.
Je nach Fall verschieden, wird Dauer von Behandlung für nächster Termin, auch so entsprechend gebucht. Weiterer Ablauf von Behandlungen inkl. Anamnese verläuft genau gleich um Verlaufszeichen zu beobachten und um die Therapieform neu anzupassen- ändern. Dann irgendwann geht diese Behandlung in die Prävention über oder bei lang andauernden Beschwerden ohne Verbesserung, verlange ich eine Ärztliche Verordnung für die weiteren Medizinische Massagen Therapien.
Bei akuten Beschwerden sollte man innert kurzer Zeit, öfter die Termine vereinbaren.
Bei chronischen Schmerzen, kann man Abstand vergrössern, ist auch unabhängig von den Beschwerden Skala und den Verlauf.
Chronische Schmerzen darf man nicht unterschätzen, die können auch eine andere Organische Ursache haben als nur Muskelschmerzen wegen angeblichen "Muskelschmerzen" oder Schmerzen in den Gelenk Bereichen.
Bei akut chronisch rezidivierenden Beschwerden, sollte man Behandlungen öfter innert kurzer Zeit durchführen.
Therapie wird vor Ort in der Praxis bezahlt, anschliessend erhalten Sie ein Rückförderungsbeleg für Ihren Versicherer, welchen Sie selbst einsenden.
Medizinische Massagen sind von den Krankenkassen anerkannt bei bestimmten Krankheitswert.
Krankheitswert:
"Krankheitswert" bei einer Medizinischen Massage bezieht sich darauf , ob die Medizinische Massage als medizinisch notwendige Behandlung angesehen wird.
"Krankheitswert" bezieht sich auf das Ausmass, in den eine Beschwerde oder Befund die Gesundheit und Funktionsfähigkeit einer Person beeinträchtigt. Das bedeutet, dass die Massage bei bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden eingesetzt wird, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, und nicht nur als Entspannung oder Wellness- Anwendung gedacht ist.
Im Gegensatz zur Medizinischen Massage mit Krankheitswert, die therapeutische Ziele verfolgt, wird eine Massage bei leichten Beschwerden, wo nicht medizinisch indiziert- nicht medizinisch notwendig sind, als präventive Massage oder reine Entspannungsmassage ohne medizinischen Hintergrund betrachtet.
Reine Entspannungsmassagen- Wohltuende Massagen:
Möchten Sie eine rein Wohltuende Entspannung Massage mit tiefen Entspannung mit ätherischen Ölen, zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Oder zur Stärkung des Immunsystems durch Abbau von Stresshormonen wie Cortisol, hier werden die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt. Bei Energetischen Blockaden, bei ganzheitlichen Körperentspannung, wo durch die sanfte Stimulation der Nervenenden unter der Haut, die Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet werden und die das Seelische Gleichgewicht fördern und die Stimmung heben. Bei Muskelkater nach dem anstrengenden Sport in Form von Sportmassage. Oder einfach ein Zeit für sich und Ihren Körper zu nehmen und vom Alltag abzuschalten und sich verwöhnen zu lassen mit Entspannenden Massagen, dann ist die Entspannende Massage Ihre richtige Wahl.
Hier dürfen Sie sich wünschen was Sie möchten massiert zu haben z.B. Kopfmassage, Rücken- Arme, Rücken- Beine, Bauch- Thorax Gegend bei Klassischen Massage oder nur die Füsse wie Fussreflexzonenmassage in Form von Entspannung.
Entspannungsmassagen werden eingeteilt in Teilkörpermassage oder Ganzkörpermassage.
Reine Entspannungsmassagen- Wohltuenden Massagen, Leistungssteigernde Massagen, Befindlichkeitsstörungen sind nicht von den Krankenkassen anerkannt.
Bitte erkunden Sie sich selbst vorgängig bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingen für meine Leistungen. Jeder Person ist selbst verpflichtet es vorher abzuklären.
MEDIZINISCHE MASSAGEN Med. Mass. EFA:
Medizinische Massagen Med. Mass. EFA Nr. 118, 234
Massagetechniken 1213 (Med. Mass. EFA), Nr. 672
Triggerpunkt Massage- Massagetechniken 1213
Medizinische Klassische Massage (Med. Mass.) Nr. 103, 205
Fussreflexzonenmassage (Med. Mass.) Nr. 82, 218
Lymphdrainage, manuelle (Med. Mass.) Nr. 112, 202
Lymphdrainage, Postoperativ (Med. Mass.)
Bindegewebsmassage (Med. Mass.) Nr. 35, 206
Elektrotherapie (Med. Mass.) Nr. 67, 404
Wickel/ Umschläge (Med. Mass.) Nr. 205
Colon Massage- Massagetechniken 1213
Anamnese Untersuchung (Med. Mass.) TZ 1200
Diagnostik Befunderhebung (Med. Mass.) TZ 1200
Präoperative Med. Massage Therapie
Postoperative Med. Massage Therapie
Palliative Med. Massage Therapie
AUCH IM ANGEBOT:
Wohltuende- Entspannungsmassagen
Präventive Massagen
Gesundheitsberatung und Training
Massage Gutscheine
Abonnement für Massagen
MINI ABO und BIG ABO
Siehe Details bei: Angebot- Abonnement & Gutscheine.
PREISE inkl. MwSt.
Alle Massagen inkl. Anamnese.
Abgerechnet wird in5 Minuten Takt:
5 Min. CHF. 10.50
30 Min. CHF. 63.-
45 Min. CHF. 94.50
60 Min. CHF. 126.-
90 Min. CHF. 189.-
NEUKUNDEN:
60 Min. CHF. 105.- nur bei ersten Massage.
ZAHLUNGSART:
TWINT, Kreditkarte, Mobile Payment, Tap to Pay, Barzahlung
ANERKANNT BEI DEN KRANKENKASSEN:
VISANA, SWICA, Helsana, EGK, Concordia, Sanitas, Group Mutuel, AXA- Versicherung, AMB- Versicherung, agrisano, aquilana, atupri, Assura, amb, Avenir, Avanex, Birchmeier, CSS, CMVEO, Easy Sana, Einsidler Krankenkasse, Einsideln Kranken- und Unfallversicherung, FKB, Galenos Kranken und Unfallversicherung, Glarner Krankenkasse, innova, Intras Versicherungen, KKST.ch, KKV Krankenkasse, KMU, KLUG, Krebsliga, Kolping, KPT, Krankenkasse Luzerner Hinterland, Krankenkasse Simplon, Krankenkasse Steffisburg, Stoffel, KVF, ÖKK, Philos, Pro Infirmis, Progres, Provita Gesundheitsversicherung, Publisana, Rhenusana, Rheumaliga Schweiz, Sanitas, SUVA- Militärversicherung, SLKK, Sympany, Sumiswalder, SPO- Schweizerische Patientenorganisation, Sodalis Gesundheitsgruppe, SUPRA Casssse, sSana24, Sanagate AG, Sanavals Gesundheitskasse, SanSan (Helsana), Sodalis Gesundheitsgruppe, Sumiswalder, vita surselva, sanavals Gesundheitskasse, VISANA Komplementär I mit Verordnung und II & III ohne ärztliche Verordnung, Vivacare (VISANA), Wädenswil Krankenkasse, Dachverband Komplementärmedizin, und bei vielen anderen Krankenkassen anerkannt.
Bitte erkundigen Sie sich selbst vorgängig, bei Ihren jeweiligen Versicherer, über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben zu den Versicherern haben nur einen Informativen Charakter und geben Ihnen keine Garantie für eine Rückerstattung für meine Leistungen.
MEDIZINISCHE MASSAGEN von ZUSATZVERSICHERUNG ANERKANNT
Bitte erkunden Sie sich selbst vorgängig, bei Ihren jeweiligen Versicherer, über die Rückerstattungsbedingungen.
Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen, Muskel- Sehnenschmerzen, Gelenkschmerzen.
Kiefergelenkschmerzen (CMD), Kopfschmerzen, Migräne bei Nackenschmerzen.
Nackenverspannungen mit Schmerzen- Bewegungseinschränkung.
Nackenschmerzen, Cervical Syndrom, HWS- Syndrom, Cervico- Thoracal Syndrom
Nacken- Schulterschmerzen m/b Ausstrahlung in den Arm
Nacken- Rückenverspannung mit Schmerzen, Schulter- Armsyndrom,
Muskelschmerzen mit Bewegungseinschränkung- Funktionseinschränkung.
Schulterschmerzen, Impingement Syndrom, Frozes Shoulder, Bursitis
Golfer-Tennis Ellenbogen Schmerzen
Armschmerzen- Handgelenkschmerzen, KTS= Karpaltunnel- Syndrom
Rippenprellung mit Schmerzen,
COPD, chronische Atemwegserkrankungen, Asthma bei Atemproblematik, Asthma bei Rückenschmerzen.
Wirbelsäule Syndrome, Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischialgie, Lumbalsyndrom, Pseudoischialgie
SKS= Spinalkanalstenose mit Schmerzen Verhärtungen in der Muskulatur.
DH= Discus Hernie m/b Schmerzen in der Rückenmuskulatur und ausstrahlenden Schmerzen in den Bein.
Rückenschmerzen mit ausstrahlenden Schmerzen in den Bein.
Rücken- Hüftgelenk Bereich Schmerzen mit ausstrahlende Schmerzen in den Bein.
Becken Bereich Schmerzen mit ausstrahlende Schmerzen in den Bein.
Muskelverhärtungen mit Schmerzen
Gelenkschmerzen, Rheumatischen Schmerzen, Rheuma
Chronische Polyarthritis mit Schmerzen.
Arthrose- Gelenksteife mit arthrotischen Schmerzen.
Krankheiten des Muskel- Skelett- Systems und des Bindegewebes.
Koxarthrose, Gonarthrose, Rhizarthrose
Arthrose mit Schmerzen in Gelenkgegend und umgebende Muskulatur.
Gelenksteife mit Bewegungseinschränkung- Funktionseinschränkung.
Beinschmerzen- Knieschmerzen- Fussgelenkschmerzen, Restless-Legs-Syndrom
Geschwollene Beine- Ödemen, CVI,
Postoperative Ödemen nach KTEP, HTEP, VKBR , Mammakarzinom
Lymphdrainage nach Operationen von Kniegelenk- Hüftgelenk m/b künstlichen Gelenken.
Muskelzerrungen- Prellungen- Verletzungen,
Morbus Parkinson, Morbus Scheuermann mit Schmerzen
Morbus Sudeck=CRPS, MS= Multiple Sklerose
Fibromyalgie, Sklerodermie
Nervenschmerzen, Nervenerkrankungen
Schwangerschaftsödemen, Nacken- Rückenschmerzen bei Schwangerschaft.
Depressionen mit Muskelschmerzen, Schizophrenie mit Muskelverhärtungen- Schmerzen.
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung (VVG) für Medizinische Massagen bei bestimmten Krankheitswert und bei manchen Unfallversicherungen (UVG).
Bitte erkunden Sie sich selbst vorgängig bei Ihren jeweiligen Versicherer über die Rückerstattungsbedingungen für meine Leistungen.
Anamnese Diagnostik Untersuchung Befunderhebung TZ 1200 Med. Mass. EFA:
Krankenkassen anerkannt.
Anamnese Befunderhebung betrifft Persönliche Daten, Vorgeschichte, Familiäre Disposition, genetische Prädisposition, Vorerkrankungen, Erkrankungen, Allergien, Medikamenten, frühere Beschwerden, aktuelle Beschwerden, Verlaufszeichen, Symptome usw. Zudem kommt noch Inspektion Palpation- Untersuchung, Dokumentation, dann die Medizinische Massage Behandlung.
Anamnese wird durchgeführt während den gebuchten Zeitdauer von Ihren Termin um Kontraindikationen auszuschliessen, um Falschbehandlungen zu vermeiden, Behandlungsgrund festzustellen und auch um eine geeignete Therapieform für Sie zu erstellen.
Schriftliche Anamnese ist eine Urkunde und gilt auch als ein Beweismittel.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt bei allen Personen.
Behandlungsablauf siehe bei Spalte: "Krankenkassen & über mich."
Medizinische Massagen
Med. Mass. EFA.
Krankenkassen anerkannt:
- Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur m/b weiteren Beschwerden,
- Erkrankungen des Bewegungsapparates z.B. Wirbelsäulensyndrome,
- Posttraumatische Veränderungen z. B. nach Verletzungen,
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Funktionseinschränkungen,
- Begleitende Behandlung bei bestimmten Erkrankungen der inneren Organe,
- bei verschiedenen Pathologischen- Psychopathologischen- Neurologischen- Orthopädischen- Rheumatologischen Erkrankungsbildern.
- bei akuten und chronischen Muskelschmerzen, Muskelverhärtungen und Muskelschmerzen, Muskelsehnenansätze- Schmerzen, Gelenkschmerzen, Rheumatischen Erkrankungen, Nervenschmerzen,
- degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Funktionsstörungen nach Schädigung peripherer Nerven,
- Kiefergelenkschmerzen bekannt auch als CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion),
- Schulter- Nackenverspannung mit Schmerzen bei Ausstrahlung in die Arme,
- Rückenverspannung mit Schmerzen bei Ausstrahlung in die Beine,
- Schmerzen bei bestimmten Bewegungen, Schmerzen bei Körperfehlhaltungen, Schmerzen im Fuss beim Gehen, Achillessehnenschmerzen,
- bei Schwellung an Armen und Beinen, Ödemen in den Extremitäten bzw. Wassereinsammlungen in den Armen, Beinen, Postoperative Ödemen nach KTEP, HTEP, VKBR, Posttraumatische Ödemen, nach Unfällen, nach Operationen, Traumata, Gelenkverletzungen, Verletzungen, Zerrungen, Schwangerschaftsödemen, geschwollene Beine, Lipo- Lymphödem, Phlebolymphhostatisches Ödem.
- bei Kopfschmerzen m/b Nackenschmerzen, Zervical- Syndrom= HWS- Syndrom: Nacken- Schulter- Armschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Schulter- Arm- Syndrom, Impingement- Syndrom, Frozen- Shoulder, Handgelenk Schmerzen, Ellenbogenschmerzen, Armschmerzen, KTS, Golfer- Tennis- Ellbogen- Problematik, Rückenschmerzen, Morbus Scheuermann, Pseudoischialgien, Hexenschuss, LWS- Syndrom, Lumbalgie, Ischialgie, SKS, DH, Hüfte- Becken Bereich Schmerzen, Beinschmerzen, Knieschmerzen, Fussgelenkschmerzen
- bei Arthrose, Gelenksteife, Arthrotische schmerzen, Rheuma, Fibromyalgie, Sklerodermie, Nervenschmerzen, Nervenerkrankungen, MS= Multiple Sklerose, Morbus Sudeck= CRPS, Morbus Parkinson, Restless- Legs- Syndrom (unruhige Beine), COPD, Asthma, chronische Atemwegserkrankungen
- bei Depressionen, Depressive Verstimmungen, Schizophrenie, Burnout- Syndrom, Bordeline Störung m/b Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskuloskelettalen Schmerzen/- Beschwerden., Bewegungseinschränkung, Funktionseinschränkung.
- bei Schwangeren Frauen m/b Nacken- Schultern- Rückenschmerzen, Ödemen= Wassereinlagerungen in den Beinen.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Postoperative Behandlungen (Med. Mass.):
Krankenkassen anerkannt.
Nach Operationen, kleinen oder grösseren operativen Eingriffen wie KTEP, HTEP, VKBR-OP, Schultergelenk- OP, o.ä. hier eignet sich sehr gut manuelle Lymphdrainage (Med. Mass.) um diese postoperative Lymphödemen - Schwellung an den Beinen, Armen und anderen belastenden Körperzonen zu entstauuen bzw. um Schwellungen zu reduzieren, die Wundheilung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Besonders nach Operationen, bei denen Lymphknoten entfernt wurden, wie zum Beispiel bei Brustkrebs (Mammakarzinom), wird MLD häufig empfohlen und angewandt. Direkt nach der Operationen und einsetzten von KTEP oder HTEP sind manuelle Lymphdrainage (Med. Mass.) notwendig.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Lymphdrainage, manuelle (Med. Mass.) dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, Entstaut das Gewebe von Wassereinlagerungen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme, Beine), welche nach Traumata und Operationen entstehen können. Die manuelle Lymphdrainage eignet sich besonders gut bei Ödemen nach Verletzungen und Operationen, bei Ödemen Aufgrund venöser Abflussstörung, Schleudertrauma, Kopfschmerzen, Migräne, Rheumatische Erkrankungen, Sklerodermie, Fibromyalgie, Morbus Sudeck usw. Manuelle Lymphdrainage wirkt entstauuend, schmerzlindernd, abschwellend, entspannend. Weiteren Indikationen, Wirkung siehe bei Spalte: ANGEBOT.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Präventive Massagen, Entspannungsmassagen:
Nicht von den Krankenkassen anerkannt!
Sie können auch vorbei kommen zur Klassische Massage= Schwedische Massage oder Fussreflexzonenmassage, welche werden nicht als medizinisch therapeutisch durchgeführt, sondern rein in Form von Wohltuenden- Entspannenden Massagen.
Präventive/- Wohltuende- Entspannende Massagen sind sehr gut geeignet bei leichten nicht medizinisch relevanten Verspannungen in der Muskulatur, lösen auf die leichte Verspannungen, müde Beine, steigen Durchblutung und Stoffwechsel von Gewebe, gut zur Stressabbau, wirken positiv auf die Psyche und innere Organen. Weiteren Indikationen, Wirkung siehe bei Spalte: ANGEBOT.
Beachten Sie bitte, dass sonstige Massagen, die lediglich der Hebung des Wohlbefindens dienen z.B.: Wohltuende-Enzspannungsmassagen, nicht medizinisch bedingte Massagen, präventive Massagen oder zu Steigerung der Leistungsfähigkeit dienen, wie Sportmassagen (habe nicht im Angebot), übernimmt die Zusatzversicherung nicht.
Hier versucht man der Gesundheitszustand der Person zu erhalten, zu verbessern, oder gesundheitliche Problemen vorzubeugen.
Präventive Massagen dienen der Entspannung von leichten Verspannungen, leichten Beschwerden und zu Vorbeugen von entstehen von schwerwiegenden schwereren Beschwerden oder Erkrankungen, wie: chronische Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen in verschiedenen Bereich des Körpers bzw. damit die Beschwerden nicht so schnell wieder kommen oder bevor die schlimmer werden und anschliessend zu einen ernsten Erkrankung kommen wird oder kann, oder bevor die überhaupt entstehen.
Oder auch bei bestehenden leichten Körperlichen Störungen, müde Beine, Dysbalancen, welche Sie im Alltag noch nicht richtig belasten oder gar nicht belasten. Präventive Massage konzentriert sich auf die Erhaltung und Förderung der allgemeinen Gesundheit und das Wohlbefindens durch gezielte Massagetechniken. Präventionsmassage deckt Dysbalance, funktionelle und strukturelle sowie systemische Körperliche- Muskuläre Defizite auf und behandelt sie. Der Körper und die leichte Beschwerden werden dadurch wieder in sein ursprüngliches und natürliches Gleichgewicht zurückgeführt. Präventive Massagen bezahlt die Zusatzversicherung nicht.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Präoperative Massage (Med. Mass.)
Krankenkassen anerkannt.
Bedeutet vor einen chirurgischen Eingriff um die Betroffenen belastenden Zonen- Muskeln- Gewebe im Körper zu lockern, Durchblutungssteigern, Beweglichkeit steigern, Stoffwechsel steigern und auch durch Massagen den Muskel zu stärken, aktivieren, weil die Muskel schwinden sehr schnell nach der Operation v.a. bei längerer Bettruhe. Oder bei Ödemen die Schwellung zu Reduzieren bevor man operiert wird. Um Depressionen zu vermeiden nach der Operationen: Massagen fördern die Ausschüttung von Glückshormonen.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Palliative Massagen (Med. Mass.):
Krankenkassen anerkannt.
Haben eine positive Wirkung auf Psyche, lindern Schmerzen Beschwerden, positive Wirkung auf Biochemie. Palliative Massage wird angewandt bei Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen bei begrenzter Lebensdauer, Krebserkrankte Personen. Die Palliativmassage ist darauf ausgerichtet, die Symptome palliativ- medizinisch zu lindern, auch wenn die Ursache nicht beseitigt werden kann.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Hausbesuche (Med. Mass.):
Krankenkassen anerkannt.
Hausbesuche in Region Limmattal nur bei Personen mit Paraplegie/- Tetraplegie, Geriatrie, Demenz.
Hier benötige ich die Ärztliche Diagnose, Befund/- Diagnose von Ihren Arzt/- Spital, mit genauen Angaben, am besten per E- Mail.
Bei ersten Besuch, ist Termin zu buchen für 90 Minuten Med. Massage- Behandlung inkl. Anamnese/- Fremdanamnese.
Zu bezahlen ist die Med. Massage- Behandlung selbst und auch zusätzlich die Kosten für den Weg zu Ihnen nach Hause, in der Regel CHF 20.00.
Bezahlt wird vor Ort, bevor man mit Therapie begonnen hat (TWINT, Debit/- Kreditkarten, Barzahlung).
Anamnese/- Fremdanamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Gesundheitsberatung: Aromatherapie, Selbstmassagen und Trainingsübungen- Stretching für zu Hause:
Nicht von den Krankenkassen anerkannt!
Gesundheitsberatung: in Aromatherapie, Selbst- Massagen, Einreibungen mit Ätherischen Ölen und Trainingsübungen, Stretching.
Sie leiden selbst an irgendwelchem Beschwerden und möchten sich selbst zu Hause behandeln mit ätherischen Ölen?
Sie möchten zu Hause bei sich selbst, Massagen, Einreibungen anwenden mit ätherischen Ölen z.B.: bei Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen oder unterstützende Heilung mit Ätherischen Ölen in Krankheitsfall wie Erkältung, Halsentzündung, Ohrenentzündung, Muskel- Gelenkentzündung, Magen- Darm- Beschwerden, Blähungen, Herpes, Rheumatische Erkrankungen- Beschwerden und vielen anderen Beschwerden? Sie möchten selber zu Hause Trainingsübungen, Stretching machen? Dann sind Sie bei mir richtig.
Gesundheitsberatung besteht darin Ihnen Informationen zu vermitteln nur für Sie, für Ihre Beschwerden selbst und nicht für dritte. Zum Beispiel: Sie leiden seit längeren Zeit, Wochen, Monaten an Gelenkschmerzen und in dem Bereich werden Sie auch von mir beraten, wie ätherische Öle angewandt werden. Hier wird Ihnen erklärt: wann, bei welchen Beschwerden, welche ätherische Öle dürfen oder dürfen auch nicht angewendet werden und wie sollen Sie sich selbst helfen bei gesundheitlichen Störungen, Leiden, Beschwerden mit Massagen, Einreibungen an sich selbst bei manchen Muskelverspannungen oder Leiden, wie: Erkältung, Grippe, Fieber, Schnupfen, Allergische Schnupfen, Husten und Bronchitis, Asthma bronchiale, Kopfschmerzen, Nervenentzündung, Stress, Angstzustände und vieles anderes. Zu dem allem wird zusätzlich integriert : Trainingsübungen und Stretching.
Ihnen werden vermittelt die Kontraindikationen, Indikationen, Anwendungsbereiche, Wirkung von ätherischen ölen.
Ernährungsberatung findet hier nicht statt.
Gesundheitsberatung ist für jeder Person geeignet und hier sollten Sie ein separater Termin vereinbaren für eine Gesundheitsberatung.
Gesundheitsberatung erfolgt separat von Massage Behandlungen. Preis pro Stunde CHF. 150.- inkl. MwSt.
Krankenkassen übernehmen keine Kosten für Gesundheitsberatung, dass müssen Sie selbst bezahlen.
Anamnese wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Diplom als Dipl. Gesundheitsberaterin besitze ich seit dem 30.04.2007
Diplom als Ernährungsberaterin und Trainerin besitze ich seit dem 30.04.2008
Wichtige Information!:
- Im Geschäft befindet sich auch mein Herzkranker Hund, mein einziger, treuster, liebster Mitarbeiter. Bitte Abstand von meinen liebsten Hund halten und mein Hund nicht anfassen, nicht rufen und nicht futtern wollen, denn er braucht Ruhe und Entspannung Aufgrund von seinen Herzerkrankung! Mein liebster Hund befindet sich nicht in den Behandlungsraum, sondern in anderen Geschäftsräumlichkeiten- Büroraum, wo Zugang für unbefugten Personen verboten ist! Bei unbefugten betreten von dieser Geschäftlichen Räumlichkeiten, werden Sie von Kamera/- Überwachungssystem automatisch aufgenommen und können eventuell mit einer Strafanzeige rechnen!
Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta.
Med. Mass. EFA in 8102 Oberengstringen.
ERREICHBARKEIT:
E- Mail: vdm3@gmx.ch
Mobile: 079 862 87 46
www.dallamonta-medmassage.ch
NEUE PREISE AB DEM 24.06.2025:
Alle Preise sind inkl. 8.1% MwSt.
Alle Medizinische Massagen, Massagen sind inkl. Anamnese:
Med. Massage sind in 5 Minuten Takt buchbar nach Tarif 590, ab 30 Minuten:
Bei Erstbuchung ist empfohlen ein Termin für Medizinische Massage Therapie zu vereinbaren für 60 Minuten inkl. Anamnese. Danach können Sie Termine buchen für 30, 45, 60 Min. inkl. Anamnese.
NEUE PREISE AB DEM 24.06.2025:
alle Preise sind inkl. MwSt. und inkl. Anamnese:
5 Minuten CHF. 10.50
30 Minuten CHF. 63.00
45 Minuten CHF. 94.50
60 Minuten CHF. 126.00 Reguläre Preis
90 Minuten CHF. 189.00
Gesundheitsberatung 60 Minuten CHF. 150.00
NEUKUNDEN PREISE:
60 Minuten CHF. 105.- nur bei ersten Massage, danach ist Reguläre Preis.
MwSt.- Nr. CH- 116.025.259 MwSt.
Zahlungsart:
Barzahlung
TWINT
Mobile Payment
Tap to Pay
Kreditkarten
Debitkarten
GooglePay, ApplePay, SAMSUNG Pay, VISA, MasterCard, Maestro, AMERICAN EXPRESS, Diners Club INTERNATIONAL, DISCOVER, UnionPay, JCB.
Öffnungszeiten:
Montag- Freitag: 08:00- 20:00
Samstag: 08:00- 17:00
Geschlossen am: Sonntag, 24 Dezember, gesetzlichen Feiertagen Kanton Zürich.
Annullationsbedingungen:
Vereinbarte Termine bei Verhinderung, bitte 24 Stunden vorher abmelden, und zwar während meinen Öffnungszeiten, ansonsten bei nicht rechtzeitiger Absage wird Ihnen die gebuchte Behandlung Zeitdauer vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Vereinbarte Termine für ein Montag, bitte spätestens bis am Samstag absagen, während meinen Öffnungszeiten, per E-Mail, bei einhalten von 48 Stunden vorher abmelden.
Absagen am Sonntag für ein Montag, gelten nicht als rechtszeitige Absage, den Med. Massagepraxis ist an dem Tag geschlossen, und werden Ihnen vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Zusatzversicherungen bezahlen keine verpasste Termine.